Alternativen für das Pflaster gesucht

Bis zu 50.000 Euro pro Jahr kosten die ständigen Reparaturarbeiten. Foto: cg

Bis zu 50.000 Euro pro Jahr kosten die ständigen Reparaturarbeiten. Foto: cg

Es ist leider keine Seltenheit: Fast jeden Tag können in der Durlacher Altstadt Bauarbeiter bei der Ausbesserung von Schäden im historischen Pflasterbelag beobachtet werden.

Der Grund: Das seinerzeit aus historischen und gestalterischen Gründen vom Ortschaftsrat ausgewählte Natursteinpflaster hat keine Zertifizierung für den Straßenbau – ist zudem weder frostsicher noch fest genug für den Straßenverkehr. Folge: Bis zu 50.000 Euro pro Jahr muss die Stadtverwaltung alleine für die ständigen Reparaturarbeiten aufbringen. Kein Wunder, dass nun ein nachhaltiges Konzept für ein haltbares Pflaster auf den Weg gebracht werden soll.

Ortsverwaltung und Ortschaftsrat Durlach wollen sich gemeinsam mit dem Tiefbauamt über alternative Pflasterbeläge für die Straßen und Gassen in der Durlacher Altstadt Gedanken machen – sich dazu auch in anderen Städten wie Winnenden über langlebigere Beläge informieren. „Diese Chance müssen wir nutzen“, stellte Ortsvorsteherin Alexandra Ries vergangene Woche im Ortschaftsrat Durlach klar, denn das Ersetzen der Natursteine durch einen Asphaltbelag sei wegen der historischen Substanz in der Durlacher Innenstadt mit Sicherheit die schlechteste aller denkbaren Varianten.

Immer häufiger klagen über den Zustand der „steinernen Stolperfallen“ in Durlach unter anderem auch Senioren mit Rollatoren, Kinder mit Rollern, Frauen mit Absätzen oder Familien mit Kinderwägen. Eine Variante zum schonenden Umgang mit dem bisherigen Natursteinpflaster brachten über Umwege übrigens die Durlacher Grünen ins Spiel: Wenn der Durchgangsverkehr aus den gepflasterten Gassen verbannt wird, würden Beläge entlastet und Sanierungskosten gespart.

Weitere Informationen

Durlacher Ortschaftsrat auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien