Was passiert mit der Telefonzelle?

Was passiert mit der Telefonzelle? Foto: jow

Was passiert mit der Telefonzelle? Foto: jow

Durlacher Ortschaftsrat möchte Abbau an der Straßenbahnhaltestelle „Schesier Straße“ in Aue verhindern.

Wegen des stetigen technischen Wandels sind Pferdekutschen und Dampflokomotiven heute ebenso Relikte aus vergangenen Zeiten wie Schwarz-Weiß-Fernseher, Walkmans oder Videorekorder.

Und seit dem Siegeszug der Mobiltelefone gehören auch Münzfernsprecher sowie öffentliche Telefonzellen zu Auslaufmodellen – und seit Jahren werden in Deutschland immer mehr öffentliche Fernsprecher abgebaut. Vor 20 Jahren gab es in der Bundesrepublik noch 165.000 Telefonzellen, vor zehn Jahren noch 110.000 und heute sind es gerade einmal 30.000.

Auch vor Karlsruhe macht diese Entwicklung nicht halt, doch der Durlacher Ortschaftsrat kämpft nun wenigstens für den Erhalt der Zelle an der Straßenbahnhaltestelle „Schlesier Straße“. Dort gebe es in der näheren Umgebung weder Tankstelle noch einen Laden, wer dringend telefonieren müsse und kein Handy in der Tasche habe, stehe sonst auf verlorenem Posten, argumentiert der Rat, der den von der Telekom vorgeschlagenen Abbau der Zelle vor drei Jahren schon einmal verhindert hatte. Die Zeit der Telefonzellen am Bahnhof Durlach sowie in der Reichenbach- und der Raiherwiesenstraße ist aber auf jeden Fall abgelaufen, diese werden von der Telekom definitiv abgeklemmt.

Weitere Informationen

Durlacher Ortschaftsrat auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien