Oberwaldschule Aue gewinnt 1.000 Euro beim Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung

Deutscher Klimapreis der Allianz Umweltstiftung. Grafik: pm

Grafik: pm

Über 150 Schulen aus ganz Deutschland hatten sich um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung beworben, 20 von ihnen haben es in die Endrunde geschafft.

Eine Jury wählte daraus die fünf Gewinner, die sich über ein Preisgeld von jeweils 10.000 Euro freuen dürfen. Die 15 übrigen Schulen erhalten Anerkennungspreise von jeweils 1.000 Euro – darunter auch die Oberwaldschule-Aue und das Helmholtz Gymnasium aus Karlsruhe.

Auch diesmal kannte die Phantasie von Schülern und Lehrern zum Thema Klimaschutz keine Grenzen. 155 Schülerteams mit insgesamt über 4.000 Schülerinnen und Schülern haben an dem zum achten Mal ausgelobten und mit 65.000 Euro dotierten Schulwettbewerb um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung teilgenommen.

Energiesparmaßnahmen an Schulgebäuden, Seminararbeiten und Aktionswochen zum Klimaschutz wurden ebenso eingereicht wie Broschüren, Ratespiele oder Comicbücher über den Klimawandel. Erstmals waren auch berufliche Schulen teilnahmeberechtigt. Am 14. März 2016 hatte die Wettbewerbsjury die Qual der Wahl: Es wurde gesichtet und diskutiert bis schließlich die fünf Gewinner feststanden. Doch auch die 15 weiteren Beiträge, die es in die „Top 20“ geschafft hatten, dürfen sich freuen. Darunter auch die Oberwaldschule Aue mit ihrem Energieteam.

Zum Klimaschutz motivieren

Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung, zeigte sich von Art und Umfang der Wettbewerbsbeiträge begeistert. „Dass wir mit 155 Wettbewerbsbeiträgen einen Teilnahmerekord erreicht haben, belegt die nach wie vor große Bedeutung des Themas Klimaschutz. Wir gratulieren den Gewinnern und hoffen, dass ihre vorbildlichen Projekte auch andere Schulen zu Aktivitäten im Klimaschutz motivieren.“

Weitere Informationen

Oberwaldschule Aue auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Streik. Symbolfoto: cg

Weiterer Warnstreik der GDL trifft wieder Stadtbahnverkehr der AVG

Im Tarifkonflikt unter anderem mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL einen 24-stündigen Warnstreik angekündigt. Dieser findet von…

mehr
Durlacher Turmbergbahn

Turmbergbahn darf länger fahren

Betriebserlaubnis der Turmbergbahn um weitere sechs Monate verlängert | Aufsichtsbehörde gibt nach Revisionsarbeiten grünes Licht für Weiterbetrieb.

mehr
Betreiber Duale Systeme übernehmen. Foto: cg

Duale Systeme übernehmen Wertstofftonne

Am 1. Januar 2024 startet neuer privater Betreiber für die Wertstofftonne.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien