Genug gejubelt!? Pleiten, Pech & Glücksfälle der Stadtgeschichte - Ausstellung bis April 2016 verlängert

Pfinzgaumuseum

Doppelausstellung vom 26. September 2015 im Stadtmuseum Karlsruhe bis 27. März 2016 und im Pfinzgaumuseum verlängert bis 24. April 2016.

 

Genug gejubelt? – Diese Frage stellen Stadtmuseum Karlsruhe und Pfinzgaumuseum in einer Jubiläumsausstellung der besonderen Art. Die Doppelausstellung, die am Ende des offiziellen Jubiläumsreigens zum 300. Stadtgeburtstag beginnt, bürstet die Karlsruher und Durlacher Geschichte einmal gründlich gegen den Strich. Der Ausstellungsteil im Stadtmuseum ist noch bis zum 27. März 2016 zu sehen.

Der im Pfinzgaumuseum in der Durlacher Karlsburg gezeigte Teil der Ausstellung „Genug gejubelt!? Pleiten, Pech und Glücksfälle der Stadtgeschichte“ wird bis Sonntag, 24. April 2016, verlängert. Während des gesamten Verlängerungszeitraums vom 30. März bis 24. April 2016 ist der Eintritt in die Sonderausstellung frei.

Zur Finissage am Sonntag, den 24. April 2016 bietet das Pfinzgaumuseum zwei kostenlose Führungen durch die Sonderausstellung an, und zwar um 11.15 Uhr mit Eva Unterburg M.A. sowie um 15 Uhr mit Dr. Ferdinand Leikam. Die für den gleichen Tag geplante Führung auf dem Historischen Dachspeicher der Karlsburg muss hingegen leider entfallen.

Weitere Informationen

Pfinzgaumuseum auf Durlacher.de

Öffnungszeiten

Genug gejubelt!? Pleiten, Pech & Glücksfälle der Stadtgeschichte: Doppelausstellung im Stadtmuseum Karlsruhe bis  27. März 2016 und im Pfinzgaumuseum verlängert bis 24. April 2016.

  • Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais
    Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe
    Öffnungszeiten: Di, Fr 10-18 Uhr, Do 10-19 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr
  • Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach
    Pfinztalstraße 9, Eingang B, 76227 Karlsruhe
    Öffnungszeiten: Mi 10-18 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr

Kombi-Eintrittspreis für beide Ausstellungsteile: 4 Euro - Im April ist der Eintritt im Pfinzgaumuseum frei.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beispiel einer Infotafel aus Bad Bergzabern (links), rechts daneben die Rekonstruktionszeichnung des Bienleinstors (um 1680) zu sehen. Erstellt wurde sie von Mirko Felber, Historischer Verein Durlach. Foto: pm / Grafik: cg

Durlacher Geschichte sichtbar machen: Tafeln sollen über ehemalige Stadttore informieren

Mit einem Antrag im Durlacher Ortschaftsrat möchte die FDP-Fraktion gemeinsam mit dem Historischen Verein das Augenmerk auf die Geschichte der…

mehr
Ansprache: SOD-Nationalcoach Sebastian Tröndle stellt seine Schützlinge für das Testspiel gegen die regionale Unified-Auswahl ein. Fotos: cg

Durlach ist gutes Pflaster für SOD-Handballer

Unified-Nationalteam bereitete sich bei Turnerschaft Durlach auf Weltspiele vor.

mehr

17. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ mit Neuerungen

17. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ findet am 25. März 2023 in der Festhalle Durlach statt. Neu: Vereinsmarkt vor der…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien