CAP-Märkte übergeben 450 Spendentüten für die Teestuben der Flüchtlingshilfe am KIT

Die ersten CAP-Spendentüten wurden an die Teestuben der Flüchtlingshilfe übergeben. Foto: pm

Die ersten CAP-Spendentüten wurden an die Teestuben der Flüchtlingshilfe übergeben. Foto: pm

Ab sofort bis Mitte April 2016 werden Tüten für die Karlsruher und Durlacher Tafel gesammelt.

Die Kunden der beiden CAP-Märkte in Durlach und in der Kaiserallee haben in den vergangenen vier Wochen 450 Tüten für die Teestuben der Flüchtlingshilfe am KIT gesammelt, gefüllt mit Kaffee, Tee und Gebäck für die Versorgung von täglich 1400 Flüchtlingen.

Die Cap Märkte hatten am 14. Februar ihre ein Jahr dauernde Spendenaktion „Gemeinsam Mensch sein“ gestartet. Im Rahmen der Spendenaktion können Kunden des CAP-Marktes während ihres Einkaufs eine gepackte Tüte mit einem Warenwert von fünf Euro erwerben, die der CAP Markt an soziale Organisationen vor Ort weitergibt. Jeden Monat kommen die Tüten dabei einer bestimmten sozialen Organisation zugute. Mit ihnen wird im Vorfeld der konkrete Bedarf an Produkten geklärt, mit denen die Tüten dann von den CAP-Mitarbeitern befüllt werden.

Ab 15. März rufen die beiden CAP Märkte für die kommenden vier Wochen zu Tüten-Spenden für die Karlsruher bzw. Durlacher Tafel auf.

Weitere Informationen

CAP-Markt ...der Lebensmittelpunkt auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien