Amorette-Aktion erfolgreich – Sammlung und Spenden für Flüchtlinge

Spendenaktion: Amulett für historische Häuser. Foto: pm

Spendenaktion: Amulett für historische Häuser. Foto: pm

Im Oktober 2015 fand in der Galerie Schneider-sato die Einweihung der Informationstafeln an alten Durlacher Häusern statt. Gleichzeitig führte Gerda Schneider-sato einen Spendenaufruf für den DRK-Schutzraum für Flüchtlinge im ehemaligen Anna-Leimbach-Haus durch.

Das Geld soll für erkrankte Menschen, Schwangere und Kinder verwendet werden. Das hierfür eingerichtete Konto der Bürgerstiftung Durlach wurde von der Bevölkerung gut angenommen: In der Zwischenzeit ist ein Betrag von über 4.000 €  eingegangen.

Nach Rücksprache mit hauptamtlichen Mitarbeitern des Schutzraumes wurde in einem Gremium entschieden, für welche Zwecke das Geld eingesetzt werden soll. Mitglied des Gremiums ist auch Helga Werling – eine der drei Frauen, die seit November einmal in der Woche in der Kleiderkammer beim Sortieren der Kleiderspenden ehrenamtlich mitarbeitet. Werling hält Kontakt zu den Mitarbeitern des DRK und klärt den Bedarf ab, so dass die Spendengelder über das Jahr verteilt eingesetzt werden können. Beispielsweise für die Anschaffung von speziell benötigten Kinderspielsachen oder Material für den Sprachunterricht.

Es sei für Werling fast unglaublich, was in der kurzen Zeit von November bis jetzt schon von den Mitarbeitern des DRK und auch den vielen Ehrenamtlichen geleistet worden ist und wird. Im Vordergrund der Arbeit des Schutzraumes steht die medizinische Versorgung von kranken oder behinderten Flüchtlingen, hochschwangeren Frauen oder Wöchnerinnen. Da diese Menschen in den Massenunterkünften der Landeserstaufnahmestelle nicht entsprechend versorgt werden können, erhalten sie im Schutzraum professionelle Hilfe.

Die Kleiderkammer, in der sich die Flüchtlinge mit einer Grundausstattung an Kleidung versorgen können, und auch die Kinderbetreuung waren mit das Erste, was mit Hilfe von Ehrenamtlichen gut funktionierte. Bald kamen auch die ersten Sprachkurse hinzu. „Es gibt noch viele Ideen, wie die Betreuung der Flüchtlinge erweitert werden kann. Nach dem Motto: Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, dann werden sie das Gesicht der Welt verändern“, zeigt sich Schneider-sato zuversichtlich.

Weitere Informationen

Wer die Aktion unterstützen möchte, kann auf das speziell eingerichtete Konto der Bürgerstiftung Durlach einen Betrag in beliebiger Höhe einzahlen:

IBAN: DE 15660501010108129776
Betreff: Spendenkonto Gerda Schneider-Sato, für Syrische Flüchtliche Anna Leimbach Haus Durlach

Bürgerstiftung Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien