Maßnahmen zur Fortschreibung des Lärmaktionsplans liegen vor

Auch der Lärm durch die A5 soll für die Untermühlsiedlung reduziert werden. Foto: cg

Auch der Lärm durch die A5 soll für die Untermühlsiedlung reduziert werden. Foto: cg

Entwurf kann vom 11. März bis 15. April 2016 im Internet eingesehen werden.

Die Stadt leiser gestalten, ist das Ziel bei der Fortschreibung des Lärmaktionsplanes. Dazu wurden verschiedene Maßnahmen zur Lärmminderung anhand neuer Lärmkarten für das Stadtgebiet untersucht.

Im Sommer letzten Jahres wurde der Vorentwurf für die Fortschreibung des Lärmaktionsplanes veröffentlicht und im Rahmen eines breiten Beteiligungsprozesses zur Diskussion gestellt. Die umfassende Öffentlichkeitsbeteiligung ist mittlerweile abgeschlossen und die 300 eingegangenen Hinweise aus der Bevölkerung hat die Stadtverwaltung ausgewertet. Als Ergebnis ist der Entwurf eines Maßnahmenkonzeptes entstanden, das sich auf die Umsetzbarkeit innerhalb der kommenden fünf Jahre konzentriert.

Entwurf vom 11. März bis 15. April 2016 einsehbar

Der aktuelle Entwurf wird nach Beratung in den Fachausschüssen veröffentlicht und kann in der Zeit vom 11. März bis zum 15. April 2016 im Internet (siehe Links) eingesehen werden. Dabei besteht auch die Möglichkeit für Einwendungen oder Anregungen. Nach Ablauf der Veröffentlichungsfrist wird der Gemeinderat dann den endgültigen Lärmaktionsplan beschließen. Maßnahmen, die nicht innerhalb der nächsten fünf Jahre umgesetzt werden sollen, wurden nicht in diese Fortschreibung mit aufgenommen. Längerfristig geplante Vorhaben sind dann Inhalt der kommenden Fortschreibung.

Was bisher geschah

Im ersten Lärmaktionsplan aus dem Jahre 2009 konzentrierten sich die Maßnahmen überwiegend auf die besonders lauten Zonen des Stadtgebietes. Diese sind zwischenzeitlich dank der Umsetzung der Maßnahmen leiser geworden. Daher sind bei der Fortschreibung auch zahlreiche Vorschläge für Bereiche genannt, die nicht so stark belastet sind. So beziehen sich nur noch zehn Maßnahmen auf besonders laute Zonen, sogenannte „Hot-Spots“ mit mehr als 60 dB (A) nachts. (Das ist der entsprechend der Eigenschaften des menschlichen Gehörs gefilterterte (A) Schallpegel, der in der Einheit Dezibel gemessen wird. Null dB (A) entspricht der Hörschwelle. 130 dB (A) ist etwa die Schmerzgrenze.) Weitere 28 Vorschläge erstrecken sich auf „verbesserungsbedürftige Situationen“ mit Werten zwischen 55 bis 60 dB (A)  nachts.

Künftige Schwerpunkte

Damit wird deutlich, dass sich die Aktivitäten der Stadt überwiegend auf leisere Bereiche konzentrieren können. Als Maßnahmen werden lärmarme Straßenbeläge, baulicher Lärmschutz, Geschwindigkeitsanzeigetafeln und Geschwindigkeitsbeschränkungen vorgeschlagen.

Eine Besonderheit sind ergänzende lärmmindernde Maßnahmen an der Autobahn A5. Dort könnte ein Lärmschutzwall in Höhe der Untermühlsiedlung und ein lärmarmer Straßenbelag zwischen Autobahndreieck und Rüppurr auf städtische Kosten hergestellt werden. Diese Maßnahmen gehen über die von dem für die Autobahn zuständigen Baulastträger geplanten Lärmminderungsmaßnahmen hinaus.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Eisregen überraschte die Verkehrsteilnehmer. Archivfoto: cg

Mehrere Verkehrsunfälle aufgrund Glätte

Straßenglätte war der Grund für eine Vielzahl an Verkehrsunfällen am heutigen Mittwoch (15. Januar 2025) im Stadt- und Landkreis Karlsruhe.

mehr
Polizei Karlsruhe. Foto: cg

Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten am frühen Freitagmorgen – Polizei sucht Zeugen

Bei einem Verkehrsunfall am frühen Freitagmorgen (10. Januar 2025) in der Karlsruher Straße in Berghausen erlitten die drei Insassen eines VW Golf…

mehr
Der Ortschaftsrat kommt im monatlichen Rhythmus im Bürgersaal des Durlacher Rathauses zusammen – wie hier bei der November-Sitzung im vergangenen Jahr. Foto: jow

35 Jahre Ortschaftsrat Durlach – Grund zur Freude und Mahnung für die Zukunft

Gastbeitrag von Dr. Jan-Dirk Rausch (Rechtsanwalt, Dozent für Öffentliches Recht und für die SPD-Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat)

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien