Was bedeutet Heimat für eine Großstadt?

Heimattage Karlsruhe 2017. Grafik: pm

Grafik: pm

Das Programm der Heimattage Baden-Württemberg 2017 füllt sich.

Karlsruhe ist als bisher größte Stadt Ausrichter der Heimattage Baden-Württemberg 2017. Zahlreiche Veranstaltungen und Projekte werden sich mit dem Heimatbegriff auseinander setzen und hierdurch zeigen, was „Heimat“ für die Menschen hier vor Ort und die Karlsruher Stadtgesellschaft bedeutet, natürlich immer in engem Bezug zu Baden-Württemberg. Neben der Auftaktveranstaltung, dem Baden-Württemberg-Tag am 6. und 7. Mai 2017, der eine Leistungsschau des Landes Baden-Württemberg zeigt, und den Landesfesttagen vom 8. bis 10. September mit Festumzug, Verleihung der Heimatmedaille und einem Brauchtumsabend setzt Karlsruhe drei inhaltliche Schwerpunkte: „Heimat im Wandel“, „Heimat im Netz“ und „Heimat des Fahrraderfinders“.

Mit Leben gefüllt werden diese Themen durch das Engagement zahlreicher Karlsruher Gruppen, Institutionen, Unternehmungen und auch Einzelpersonen. So wurden bereits etliche Formate entwickelt, die die Heimattage bereichern werden. Neben speziellen Formaten werden auch zahlreiche bestehende Veranstaltungen inhaltlich auf die Heimattage Baden-Württemberg ausgerichtet, seien es das Fest der Völkerverständigung, Schwein gehabt! Die lange Nacht der Kunst und Kultur auf dem Alten Schlachthof oder das Wissenschaftsfestival EFFEKTE.

Karlsruhe ist allein schon historisch geprägt ein multikultureller Ort und auch aufgrund der Flüchtlingskrise steht das Thema „Migrationsbewegungen“ ganz oben auf der Agenda. Die Kunstinstallation „(K)Ein Haus für alle“, Stadtführungen von Migrantinnen und Migranten, ein Flüchtlingschor oder die Vortragsreihe „Heimat in Bewegung“ des Landes Verein Badische Heimat: hier wird eine breite Veranstaltungs-Palette geboten werden. Als IT-Hochburg mit vielen großen Playern widmet sich Karlsruhe zudem den neuen Heimaten im Netz. Diese werden unter anderem bei den Stadtgesprächen diskutiert, natürlich neben den anderen Hauptthemen der Heimattage.

Als Geburtsort und langjährige Wirkstätte des Fahrraderfinders Karl Drais wird es zahlreiche Fahrrad-Formate geben. Seien es das Fahrradwochenende „Ganz schön Drais“, mit dem Welttreffen historischer Fahrräder und der Hochrad-WM, oder das CineBike – Filmfestival.

Gesammelt und für das Programmbuch und den Online-Kalender der Heimattage Baden-Württemberg 2017 aufbereitet werden alle Veranstaltungen und Projekte in Karlsruhe, die sich im kommenden Jahr in irgendeiner Weise mit dem Heimatthema auseinander setzen werden. Diese Informationen können dem Projektteam der KEG Karlsruhe Event GmbH bis zum 15. September 2016 per E-Mail an info(at)heimattage-karlsruhe.de zugespielt werden, damit diese in der Kommunikationsstrategie der Heimattage berücksichtigt werden können.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien