Inklusion bereits in vielen Vereinen angekommen

Seit Jahren selbstverständlicher Teil der Turnerschaft: die Durlach Turnados. Foto: cg

Seit Jahren selbstverständlicher Teil der Turnerschaft: die Durlach Turnados. Foto: cg

Sportausschuss sieht Karlsruhe mit Förderkonzept weit vorne.

Seit 2013 gibt es das Förderkonzept „Karlsruhe auf dem Weg zur Inklusion“, und es trägt schon deutlich Früchte. Davon konnte sich der Sportausschuss überzeugen, der am Mittwoch (6. Juli 2016) unter Vorsitz von Bürgermeister Martin Lenz tagte.

„Das Förderkonzept soll Impulse setzen, um inklusives Handeln im Sport zu ermöglichen und zu fördern, schließlich soll Jeder und Jede, ob mit oder ohne Behinderung und gleich welchen Alters am sportlichen Leben teilhaben können“, ging Bürgermeister Lenz auf die Zielsetzung ein. Bereits an den steigenden Förderbeträgen sei abzulesen: „Inklusion ist in vielen Karlsruher Vereinen bereits angekommen“.

Immer mehr Sportvereine nehmen die Förderung inklusiver Maßnahmen durch die Stadt in Anspruch, erläuterte Ulrike Wernert vom Schul- und Sportamt in einem Sachstandsbericht. Wurden 2013 für die Öffentlichkeitsarbeit, Stärkung von Übungsleitern, Minimieren baulicher Barrieren und die gezielte Unterstützung von Sportveranstaltungen insgesamt 9.000 Euro ausgegeben, waren es 2015 bereits über 22.000 Euro – mit weiter steigender Tendenz. Hauptgründe waren dabei zunehmende Baumaßnahmen für Barrierefreiheit und das steigende Engagement der Vereine, ihr Angebotsspektrum durch inklusive Sportangebote zu erweitern. Eine beim Schul- und Sportamt gerade neu aufgelegte Broschüre dokumentiert die Aktivitäten und Entwicklungen, um Sportvereinen Anregungen für weitere Aktivitäten zu geben.

Erfreut nahm der Sportausschuss zur Kenntnis, dass die zunehmenden Aktivitäten in Karlsruhe auch europaweit zur Kenntnis genommen werden. So wurde bis Sommer 2016 mit Beteiligung der Stadt Karlsruhe das EU-Projekt „EWOS Ability Link“ Kit im Rahmen des Programms  „ERASMUS + Sport“ durchgeführt, bei dem unter anderem Handlungsempfehlungen für die Umsetzung inklusiver lokaler Sportveranstaltungen erarbeitet werden sollen.

Weiterhin sehr aktiv sind die Karlsruher Sportvereine in den Schulen. So wurde der Sportausschuss darüber informiert, dass im Schuljahr 2016/2017 die im Rahmen der „Kooperation Schule – Sportverein“ zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel von 130.000 Euro vollständig ausgeschöpft werden. Insgesamt werden damit 88 Kooperationen mit Ganztagsschulen gefördert, davon 61 Kooperationen mit Ganztagsgrundschulen. Zusätzlich fließen 20.200 Euro im Rahmen des Modellprojekts „Sport im Ganztag“ in vier Projekte, um gezielt das Sport- und Bewegungsangebot an Ganztagsgrundschulen weiter auszubauen.

Weitere Informationen

Turnerschaft Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Turmberglauf ist ein flacher, schneller Volkslauf. Start und Ziel befindet sich in der Durlacher Altstadt. Foto: cg

Durlacher Innenstadt wegen Turmberglauf für Bahnverkehr gesperrt

In Durlach findet am Samstag, 30. September 2023, der Turmberglauf statt. Der Startschuss für die 29. Auflage des traditionsreichen Sport-Events fällt…

mehr

Orgelfabrik lockt mit aktuellen und interessanten Filmen

Zum 7. Mal richten Organisatoren des Vereins „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die…

mehr
Per Leinwand geht es beim Durlacher Travelslam auf wilde Weltreise. Foto: cg

Durlacher Travelslam 2023: In 30 Bildern um die Welt – jetzt anmelden

Ob mit Handy oder Vollformat, ob Selfie oder Landschaftsaufnahme – Speicherkarten und Fotokisten habe sich in den vergangenen Wochen im Eiltempo mit…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien