Kurz vor den Sommerferien erfahren Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren interaktiv und spielerisch ganz viel über Energie – von der (Selbst-)Erzeugung über die Nutzung bis hin zu den Kosten.
Die Veranstalter vom Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt haben für diesen Tag im Zirkuszelt Maccaroni im Otto-Dullenkopf-Park einen Parcours vorbereitet, auf dem sich die jungen Klimaschützerinnen und -schützer erproben können: Etwa, indem sie auf einem Stromfahrrad sechs Glühlampen zum Leuchten bringen oder sich ihr eigenes Smoothie aus frischen Früchten mit dem Mixer-Fahrrad erstrampeln. Bei kreativen Bastelangeboten lernen die Jugendlichen viel über Sicherheit beim Umgang mit Elektrogeräten und können aus selbst mitgebrachten, kaputt gegangenen kleinen Elektrogeräten etwas völlig Neues zusammenbauen, -schrauben und -löten. Das Ergebnis dürfen sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen. Es werden Experimente mit erneuerbaren Energien durchgeführt, und an der Carrera-Bahn sollen die Rennautos per auf dem Fahrrad erzeugter Tretenergie sehr geschickt – mal schnell und mal langsam – um die Ecken gelenkt werden, damit sie nicht aus der Spur geraten. Vom Kinderzirkus Maccaroni gibt es außerdem noch eine Überraschung dazu.
Mit diesen Angeboten am Energietag lernen die Jugendlichen viel über Stromverbräuche im alltäglichen Leben und erfahren buchstäblich am eigenen Leib, wieviel Muskelkraft und Zeit es braucht, um den erforderlichen Strom zum Antrieb eines Elektrogerätes zu erzeugen. Natürlich wird ihnen dann auch bewusst, warum es sich lohnt, mit Strom sparsam umzugehen.