„Zusammenhalten – auch mit einem Augenzwinkern“

Martin Wacker mit Urkunde und Medaille – umrahmt von Vize-Präsident Rüdiger Homberg und Präsidentin Ingrid Müller vom „B.F.s.B.W.“. Foto: jow

Martin Wacker mit Urkunde und Medaille – umrahmt von Vize-Präsident Rüdiger Homberg und Präsidentin Ingrid Müller vom „B.F.s.B.W.“. Foto: jow

Am Sonntag (3. Juli 2016) wurde Martin Wacker im Hofgut Maxau vom „B.F.s.B.W.“ als „Badener des Jahres 2016“ ausgezeichnet.

„Was macht der Martin? Er schlägt sich wacker! Zwar ist das ein Kalauer – aber dieser Satz sagt auch viel über Martin Wacker“, so Sprecher und Schauspieler Torsten Eikmeier in seiner Laudatio: Denn der in Durlach lebende „Event GmbH“-Geschäftsführer, „Fest-Macher“, Schauspieler, Journalist, Stadionsprecher und Comedian ist einfach „Mister Kallsruh“, so Eikmeier, der langjährige Weggefährte Wackers, der in der Laudatio auch persönliche Einblicke gab.

Zudem hat Wacker, so „B.F.s.B.W.“-Präsidentin Ingrid Müller, „mit der Organisation von KA300 auch Baden weltweit ins Gespräch gebracht.“ Der augenzwinkernde Badener-Verein („Bund Freiheit statt Baden-Württemberg“) würdigt mit der Ehrung, dass Wacker und sein KA300-Team dafür gesorgt haben, dass Wackers Heimatstadt und Badens Hauptstadt Karlsruhe dank des Sommerfestivals zum 300. Stadtgeburtstag weltweit einen Imageschub ohne Gleichen erleben durfte.

„Das alles wäre aber alleine nicht machbar gewesen“, so Wacker: „Das ist eigentlich eine Auszeichnung für alle, die Karlsruhe als Residenz im Jahr des Stadtgeburtstags wieder weltweit bekannt gemacht haben. Das klappt nur im Team, wie in Baden, da muss man zusammenhalten, auch mal mit einem Augenzwinkern“ – und widmete den Orden „uns allen und unserer badischen Mentalität.“

Weitere Informationen

„Badener des Jahres“ sind unter anderem Ex-KSC-Trainer Ede Becker, Boxerin Regina Halmich, Sänger Tony Marshall und Brauerei-Chef Rudi Vogel. Umrahmt wurde die Feier musikalisch von der „Herrenkapelle“, „beTONt männlich“ – und mit „Vogelbier“.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Wollen die Mehlschwalben-Population in Karlsruhe wieder beleben. Foto: cg

Fördermittel: Stadt will Mehlschwalben erhalten

Die Stadt Karlsruhe unterstützt Hausbewohnerinnen und Hausbewohner bei der Anbringung von künstlichen Nisthilfen und Kotbrettern für Mehlschwalben.

mehr

Historischer Vortrag: Gustav Genschow & Co. – auch bekannt als „Zündhütle“

Waffen- und Munitionsfabrik, Durlach. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am Dienstag, 5. April 2023, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Durlacher…

mehr
Übergabe der Unterschriften vor dem Durlacher Rathaus.

Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ übergibt Unterschriften an OB Mentrup

Über 2.300 Unterschriften wurden seitens der Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ in den vergangenen Wochen gesammelt. Ihr Ziel: ein…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien