Erfolgreiche Bilanz 2015 der Durlacher Bürgerstiftung für Kultur und Geschichte

Durlacher Bürgerstiftung für Kultur und Geschichte. Grafik: pm

Grafik: pm

Bei Gründung der Durlacher Bürgerstiftung für Kultur und Geschichte im Jahr 2011 betrug das Vermögen 50.000 Euro. Ende 2015 ist das Kapital durch Zustiftungen auf 134.000 Euro gestiegen – 30 Prozent des Vermögens wurde inzwischen in Aktien angelegt.

Mit den Zinsen des angelegten Vermögens konnten in jedem Jahr kulturelle Projekte von Jugendlichen gefördert werden. Im abgelaufenen Jahr wurde dem Durlacher Kinder- und Jugendhaus ein Scheck von 500 Euro überwiesen. Dieses Geld gilt als Unterstützung für ein Filmprojekt der Jugendlichen unter Anleitung des Durlacher Filmemachers Serdar Dogan („Kopfkino, Der 8. Kontinent“).

Seit der Gründung fand jedes Jahr Mitte August (16. August 1689 Brand von Durlach) ein Bürgerbrunch auf dem Saumarkt mit Versteigerung und Verlosung der „Schätze vom Speicher“ statt. In diesem Jahr musste der Brunch wegen Regen im August ausfallen, wurde aber mit großem Zuspruch im Oktober nachgeholt.

Im Oktober wurde eine Besprechung der Karlsruher und Ettlinger Bürgerstiftungen organisiert, um die Möglichkeit für gemeinsame Projekte auszuloten.

Ende des letzten Jahres wurden Spenden gesammelt unter dem Motto „Kultur für Flüchtlinge“. Das Geld wird unter anderem für Malsachen verwendet.

Nachdem der Vorstand und ein aufgestocktes Kuratorium 2014 neu gewählt wurden, ist auch erfreulicherweise die Zahl der Stiftungsratmitglieder (nach einer Spende über 2.000 Euro) angestiegen.

Weitere Informationen

Bürgerstiftung Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien