Gehwegparken: Was tut sich?

Gehwegparken: Müssen in einigen Vierteln Einbahnstraßen eingerichtet werden? Foto: cg

Gehwegparken: Müssen in einigen Vierteln Einbahnstraßen eingerichtet werden? Foto: cg

Geduld von Fußgängern ist bei dem Thema oft gefragt – und Autofahrer murren, weil es kaum Abstellflächen in der Stadt gibt. Wird nun dem Gehwegparken in Karlsruhe in diesem Jahr „endgültig“ ein Riegel vorgeschoben?

Die Planung steht zumindest, dafür sprechen einige Anzeichen. Auch gab es in den vergangenen Monaten immer mal wieder Anfragen in der Richtung – auch im Durlacher Ortschaftsrat. Intention dabei: Mittels Antrag nach schärferen Kontrollen die Debatte erneut anstoßen.

Nach Angaben des Stadtplanungsamts möchte die Stadt in der Tat künftig härter gegen unerlaubtes Gehwegparken vorgehen – immerhin wurde jahrelang das Parken auf Gehwegen in Karlsruhe wegen der wenigen öffentlichen Parkflächen durch die Bank toleriert, wenn eine durchlässige Mindest-Breite für Fußgänger eingehalten wurde. Das wird sich künftig ändern, auch wenn es noch jede Menge offene Fragen zu dem Thema gibt.

Hintergrund

Bereits seit einigen Jahren schwelt der Streit zwischen Gegnern und Befürwortern des Gehwegparkens. „Grundsätzlich ist Parken nur am rechten Fahrbahnrand erlaubt und nicht auf dem Gehweg“, so die Offiziellen. Doch das ist in vielen engen Straßenzügen in der Stadt eben kaum möglich. Zugeparkte Bürgersteige sind zwar im gesamten Stadtgebiet ein „Problem“, der Parkdruck (nicht nur) in verwinkelten Durlacher Gassen ist hoch – das Gehwegparken oft die einzige Alternative.

Dieser Problematik ist sich auch das Stadtplanungsamt bewusst, möchte aber zukünftig gegen das unerlaubte Gehwegparken vorgehen. Örtliche Besonderheiten sollen bei den Planungen zur „Verbesserung der Situation“, so der städtische Sprachgebrauch, mit einfließen. Mit viel Informationsarbeit sowie einer veränderten Gehweggestaltung will die Stadtverwaltung (wo es machbar ist) die Sache letztlich in den Griff kriegen. So sollen unter anderem weiße Parkmarkierungen anzeigen, wo Gehwegparken erlaubt ist und wo nicht. Vielleicht müssen dabei auch in einigen Stadtteilen mehr Einbahnstraßen angelegt werden, denn Gegenverkehr ist dann nicht mehr möglich.

Zudem: In manchen Stadtteilen werden durch eine Regelwut jede Menge Parkplätze „verschwinden“ – und ein Ausgleich ist nicht in Sicht. Die Rettungskräfte könnte die neue Regelung vor Probleme stellen: Immerhin sind schon jetzt manche Straßen schon so zugeparkt, dass ein Durchkommen nur schwer möglich ist.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien