Jugendorganisationen bieten Wahltippspiel an

Landtagswahl am 13. März 2016. Grafik: cg

Grafik: cg

Stadtjugendausschuss e.V., KIT-Studierendenschaft, die Schülervertretung AKS, RPJ Karlsruhe und KULT-Jugend bieten zur Landtagwahl ein Wahltippspiel im Internet mit attraktiven Preisen an.

„Wir wollen die Menschen motivieren, sich über die Landtagswahl und die Auswirkungen ihrer Wahlentscheidung zu informieren“, so Tobias Becker, Vorsitzender der KULT-Jugend. „Die Teilnehmenden können das Landtagswahlergebnis, die Koalition und den Ministerpräsidenten tippen. Außerdem gibt es je ein Tippspiel mit kleineren Preisen für jeden Wahlkreis in der Region – von Bruchsal im Norden über Pforzheim im Osten bis Lahr im Süden.“

Als Preise gibt es unter anderem Online-Abonnements von einer Tageszeitung, Jonglierartikel sowie Eintrittskarten für das ZKM und den Karlsruher Zoo. „Preise werden für Ü18 und U18 getrennt vergeben“, erklärt AKS-Sprecher Fynn Hug. „Wir wollen allen Menschen in der Region die Teilnahme ermöglichen und gleichzeitig sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche nicht leer ausgehen.“

RPJ-Vorsitzender Michael Börner ruft dazu auf, auch die weiteren Informationsangebote zur Landtagswahl zu nutzen: „Es gibt in allen Gemeinden zahlreiche Veranstaltungen vor Ort wie gestern das Wahltheater in Karlsruhe und natürlich die Eigenwerbung der antretenden Parteien.“ „Dazu gibt es noch Wahlprüfsteine vieler Organisationen wie der Studierendenschaften, der Berufsverbände, der Gewerkschaften und der Naturschutzverbände. Und es gibt den Wahl-O-Mat, die U18-Wahl und die Landeszentrale für politische Bildung“, ergänzt KIT-AStAVorsitzender Johannes Dippert.

Auch die Landeszentrale für politische Bildung (lpb) bietet ein Wahltippspiel an, bei dem die Teilnehmenden als Hauptpreis ein Smartphone gewinnen können.

Weitere Informationen

Landtagswahl 2016 auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien