CDU-Fraktion will Energie und Kosten sparen

Energieausweis in öffentlichen Gebäuden. Foto: om

Anhand des Energieausweises in öffentlichen Gebäuden lässt sich der Verbrauch ablesen. Foto: om

Anfrage der CDU-Fraktion im Karlsruher Gemeinderat vom 22. April 2016 zu Potenzial von Energieliefer- und Energieeinspar-Contracting.

Die CDU-Fraktion möchte die Energieeffizienz der städtischen Gebäude durch eine verstärkte Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen weiter verbessern und so die Energiekosten senken. In einer aktuellen Anfrage erkundigt sich die CDU-Fraktion deshalb nach den Erfahrungen und Potenzialen der Stadt Karlsruhe beim Energieliefer- und Energiespar-Contracting.

„Die städtischen Finanzen und die Umwelt könnten von einem umfassenderen Einsatz von Contracting bei der Stadt profitieren. Kooperationen mit privaten Unternehmen und eine vertiefte Zusammenarbeit mit den städtischen Tochtergesellschaften bei der Energielieferung und bei Energieeinsparmaßnahmen bieten dazu einiges Potenzial“, so der umweltpolitische Sprecher, Stadtrat Sven Maier.

Zum Hintergrund der Anfrage erläutert der Fraktionsvorsitzende Tilman Pfannkuch: „Die städtische Investitionsliste ist lang. Wir halten es für denkbar, dass die eine oder andere Investition früher umgesetzt werden könnte, weil wir bei Contracting-Modellen deutlich weniger Investitionsmittel benötigen und früher Einsparungen bei den Energiekosten erzielen“. Ergänzend zu den über den stadteigenen Klimaschutzfonds abgerechneten Projekten ließen sich so städtische Gebäude wahrscheinlich früher energetisch sanieren.

Die Stadt Karlsruhe führt bereits bei mehr als zehn städtischen Liegenschaften Energieliefer-Contracting bzw. Anlagencontracting durch die Stadtwerke Karlsruhe GmbH durch. Neben Fernwärmestationen in der Gutenbergschule und im Schulzentrum Neureut werden Heizkesselanlagen in den Rathäusern in Wettersbach und Palmbach und ein Blockheizkraftwerk im Kinder- und Jugendhilfezentrum auf Basis von Contracting-Modellen betrieben. Weitere Projekte, beispielsweise die Erneuerung der Heizungszentrale mit Einsatz eines Blockheizkraftwerks in der Augustenburg Gemeinschaftsschule in Grötzingen, sind in Planung.

Weitere Informationen

Ortschaftsrat (mit Links zu den Parteien) auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien