Genug gejubelt!? Pleiten, Pech & Glücksfälle der Stadtgeschichte

Pfinzgaumuseum

Doppelausstellung im Stadtmuseum Karlsruhe und im Pfinzgaumuseum vom 26. September 2015 bis 27. März 2016.

 

Genug gejubelt? – Diese Frage stellen Stadtmuseum Karlsruhe und Pfinzgaumuseum in einer Jubiläumsausstellung der besonderen Art. Die Doppelausstellung, die am Ende des offiziellen Jubiläumsreigens zum 300. Stadtgeburtstag beginnt, bürstet die Karlsruher und Durlacher Geschichte einmal gründlich gegen den Strich.

Jenseits der üblichen Chronologien und tradierten Erzählmuster zeigt die Ausstellung Pleiten, Pech und Glücksfälle aus 300 Jahren Karlsruher und 450 Jahren Durlacher Stadt- und Residenzgeschichte – Querverbindungen eingeschlossen. Territorial- und Alltagsgeschichte, Sozial- und Kulturgeschichte, Wirtschafts- und Verkehrsgeschichte liefern Stoff für die Themen der Ausstellung, auch einzelne Personen und städtebauliche Entwicklungen werden unter die Lupe genommen. Eine ordentliche Prise Ironie ebenso wie die Lust zur Zuspitzung bestimmen die Auswahl und lassen auch altbekannte stadthistorische Themen in neuem Licht erscheinen.

Begleitprogram im Oktober 2015

  • Sonntag, 4. Oktober, 11.15 Uhr
    Führung im Pfinzgaumuseum: Dr. Ferdinand Leikam
  • Dienstag, 6. Oktober, 18 Uhr, Pfinzgaumuseum
    Neu im Pfinzgaumuseum: Präsentation des Kachelofens vom Durlacher Saumarkt. Grußwort von Ortsvorsteherin Alexandra Ries
  • Dienstag, 6. Oktober, 19.30 Uhr, Rathaus Durlach, Bürgersaal
    Vortrag von Harald Rosmanitz, Würzburg: Der Kachelofen vom Saumarkt: Kunstwerk – Zeitzeugnis – stadtgeschichtlicher Leitfund (in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Pfinzgaumuseum - Historischer Verein Durlach e.V.)
  • Donnerstag, 8. Oktober, 18 Uhr
    Führung im Stadtmuseum: Helene Seifert M. A.
  • Sonntag, 11. Oktober, 11.15 Uhr
    Führung im Pfinzgaumuseum: Eva Unterburg M. A.,
  • Sonntag, 11. Oktober, 14 Uhr
    Führung im Stadtmuseum: Hildegard Schmid M. A.
  • Donnerstag, 15. Oktober, 18 Uhr - Stadtmuseum
    Dr. Ernst Otto Bräunche, Dr. Peter Pretsch, Matthias Razum: Vorstellung der virtuellen Ausstellung der Deutschen Digitalen Bibliothek „Vom Privilegienbrief zum Bundesverfassungsgericht“
  • Mittwoch, 21. Oktober, 18 Uhr
    Führung im Pfinzgaumuseum: Dr. Ferdinand Leikam
  • Sonntag, 25. Oktober, 14 Uhr
    Führung im Stadtmuseum: Hildegard Schmid M. A.

Weitere Informationen

Pfinzgaumuseum auf Durlacher.de

Öffnungszeiten

Genug gejubelt!? Pleiten, Pech & Glücksfälle der Stadtgeschichte: Doppelausstellung im Stadtmuseum Karlsruhe und im Pfinzgaumuseum vom 26. September 2015 bis 27. März 2016.

  • Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais
    Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe
    Öffnungszeiten: Di, Fr 10-18 Uhr, Do 10-19 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr
  • Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach
    Pfinztalstraße 9, Eingang B, 76227 Karlsruhe
    Öffnungszeiten: Mi 10-18 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr

Kombi-Eintrittspreis für beide Ausstellungsteile: 4 Euro

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Auch die Durlacher Gastronomie kann jetzt sicher die Außensaison planen. Foto: cg

Branchenerfolg für die Karlsruher Gastronomie

Am Dienstag, 28. März 2023, hat der Karlsruher Gemeinderat mit großer Mehrheit grünes Licht für die Möglichkeit erweiterter Außengastronomie auf…

mehr
Übergabe der Unterschriften vor dem Durlacher Rathaus.

Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ übergibt Unterschriften an OB Mentrup

Über 2.300 Unterschriften wurden seitens der Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ in den vergangenen Wochen gesammelt. Ihr Ziel: ein…

mehr
Strahlende Gesichter: Die Durlach Turnados der Turnerschaft Durlach freuten sich über die Goldene Pyramide. Fotos: Leonie Schmidt/TS Durlach

Goldene Pyramide für Durlach Turnados

Stadt Karlsruhe zeichnet inklusives Handballteam der Turnerschaft Durlach aus.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien