Drei Oberwaldschüler sind Botschafter von plant for the planet

v.l.: Tom, Ron und Lara präsentierten den Eltern die gepflanzten Eichen. Foto: pm

v.l.: Tom, Ron und Lara präsentierten den Eltern die gepflanzten Eichen. Foto: pm

Lara Vathke, Tom Greis aus der Klasse 3a und Ron Wöckner aus der Klasse 7 der Oberwaldschule Aue sind seit dem 17. Oktober 2015 Botschafter von plant for the planet.

Sie zählen nun zu den rund 34.000 Botschaftern für Klimagerechtigkeit des weltweiten Netzwerkes. Kinder retten die Welt, indem sie auf allen Kontinenten Bäume pflanzen und/oder gute Schokolade verkaufen und Erwachsene bitten weniger zu reden, sondern etwas zu tun für das Klima.

An ihrem freien Samstag ließen sich diese engagierten Schüler im Waldzentrum Karlsruhe in einer Kinderakademie ausbilden, um selbst zu handeln und die Welt zu retten. Begleitet wurden die Schüler von ihrem Lehrer Walter Deichmann. Umweltbürgermeister Klaus Stapf besuchte die Kinder und half bei der Pflanzaktion, die vom Waldpädagogen Andreas Ott geleitet wurde. Den theoretischen Teil moderierten bereits ausgebildete Botschafter. Marion Kautz hat diesen Akademietag ermöglicht, indem sie Sponsoren für die Finanzierung dieser Veranstaltung gewann.

Lara, Tom und Ron werden in den einzelnen Klassen der Oberwaldschule Aue ihr Wissen weiter geben. Schließlich muss der „3-Punkte-Plan zur Rettung unserer Zukunft“ umgesetzt werden.

  • Lasst uns 1000 Milliarden Bäume pflanzen, das sind nur 150 Bäume pro Person!
  • Lasst die fossile Energie im Boden! Null Emissionen bis 2050!
  • Bekämpft Armut durch Klimagerechtigkeit.

Diese Ziele können erreicht werden, wenn die Erwachsenen mithelfen. Im Vorfeld des Weltklimagipfels von Paris zeigen Kinder in Karlsruhe den Vertretern der 196 Staaten, wie man gemeinsam etwas für den Klimaschutz bewegen kann.

Weitere Informationen

Oberwaldschule Aue auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien