Verbesserungen an den neuen Stadtbahnen NET 2012

VBK

Mitte Oktober 2014 konnten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die erste neue Stadtbahn NET 2012 in der Karlsruher Innenstadt in Betrieb nehmen.

Aktuell wurden bereits 20 der 25 bestellten Neufahrzeuge vom Hersteller Vossloh Kiepe GmbH geliefert, von denen schon 16 im Regelbetrieb das Stadtbild prägen.  Auf der Grundlage von Kundenwünschen, die in den vergangenen Monaten an die VBK herangetragen wurden, werden nun einzelne Verbesserungen an den neuen Bahnen auf den Weg gebracht.

So war unter anderem ein lautes Surren der Motoren bemängelt worden. Das bisherige Geräusch kommt dadurch zustande, dass Blechteile am Motor durch die Strom-Taktung des Fahrzeugs in gleicher Frequenz in Schwingung versetzt werden. Die Behebung dieses Geräuschs ist Bestandteil eines umfangreichen Software-Pakets. Dieses befindet sich aktuell im Zulassungsstadium.

Durch dieses neue Software-Paket sollen gleich mehrere Verbesserungen erreicht werden. So war von Kunden-Seite auch angemerkt worden, dass beim Öffnen beziehungsweise Schließen der Türen ein außergewöhnlich lauter Signalton ertönt. Dieser Ton soll mithilfe der neuen Software demnächst ebenfalls der Vergangenheit angehören. Er wird dann nur noch beim Zwangsschließen der Türen ertönen.

Die neue Software ermöglicht es zudem, dass sich bei einem Fahrer-Wechsel an einer Haltestelle die Türen für die Fahrgäste problemlos weiterhin öffnen und schließen lassen. Bisher ist die Situation so, dass das Kurzwegregistriergerät - eine Art Fahrtenschreiber der Bahn - einen Neustart durchführt, sobald der Fahrer seinen Fahrzeugschlüssel abzieht. Hierdurch geht das Stillstandssignal der Bahn verloren, wodurch sich die Türen kurzzeitig nicht öffnen lassen, obwohl die Bahn an einer Haltestelle steht.

Auch mit Blick auf die Ansage und Anzeige der jeweiligen Haltestellen in den Bahnen wird es nach der Zulassung des neuen Software-Pakets Optimierungen geben. Künftig kann das für die Anzeige und Ansagen zuständige System auch dann die exakten Haltestellen angeben, wenn an einzelnen Haltestellen kein Fahrgast ein- oder aussteigt.

Auch der Höhenunterschied zwischen dem Trittbrett und dem Wageninnenraum, der derzeit noch drei Zentimeter beträgt, soll flacher gestaltet werden. Die VBK sind mit dem Hersteller im Gespräch darüber, die Höhe der Eingangsschwelle auf 1,5 Zentimeter abzusenken. Durch eine solche Lösungsvariante soll in ihrer Mobilität eingeschränkten Fahrgästen der Einstieg in die Bahnen erleichtert werden.

Weitere Informationen

Nahverkehr auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr
Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode. Foto: pm

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode

Zweite „Durlacher Nacht der Mode“ am 4. April 2025, ab 18 Uhr in der Karlsburg Durlach.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien