Planung für Wohnbebauung Fiduciastraße nicht weiterverfolgen

SPD

Mitteilung der SPD-Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat vom 02. Oktober 2015.

In einem mit Landesmitteln geförderten Forschungsprojekt zum Thema „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ war vom Stadtplanungsamt vorgeschlagen worden, den Grün­streifen an der Fiduciastraße für eine Wohnbebauung vorzusehen. Die Ideen waren auch der Bevölkerung vorgestellt worden; ein Bebauungsplanverfahren gibt es jedoch nicht. Die SPD-Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat stellt nun den Antrag, die Idee der Bebauung nicht weiter zu verfolgen. „Wohnnutzung muss in einem attraktiven Umfeld stattfinden. Die Fiduciastraße ist jedoch eine Hauptverkehrsstraße mit großer Immissionsbelastung unweit gewerblicher Ansiedlungen. Zudem sind die statteilbezogenen Versorgungseinrichtungen weit entfernt.“ begründet Fraktionsvorsitzender Dr. Jan-Dirk Rausch den Antrag und verweist auf den Durlacher Bebauungsplan „Unten am Grötzinger Weg“, wo in ruhiger Lage demnächst eine Fläche von rund 55.000 Quadratmetern zur Wohnbebauung zur Verfügung stehen wird.

Antrag

Der Ortschaftsrat spricht sich dafür aus, die im Rahmen des Förderprogramms „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ vorgeschlagene Bebauung der Fiduciastraße nicht weiter zu verfolgen.

Begründung

Im Rahmen des Förderprogramms „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ wurden vom Stadtplanungsamt mit dem KIT Ideen entwickelt, den Grünstreifen der Fiduciastraße zu bebauen. Eine Entscheidung hierfür durch die kommunalen Gremien gibt es nicht, insbesondere keinen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan. Bei einer „Bürgerwerkstatt“ der Stadtverwaltung vor Ort im Juli entstanden hinsichtlich einer möglichen konkreten Planung zwischen den Vertretern der Stadtverwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort umfassende Missverständnisse.

Die SPD-Fraktion steht grundsätzlich hinter dem Konzept der Flächengewinnung durch Innenentwicklung, ist aber der Auffassung, dass die Fiduciastraße hierfür ein ungeeigneter Ort ist, insbesondere für Wohnbebauung. Eigentlich spricht nur die schnelle Verfügbarkeit des Geländes für eine Bebauung. Dagegen spricht, dass es sich bei der Fiduciastraße um eine Hauptverkehrsstraße handelt. Sie liegt zudem in unmittelbarer Nähe zu gewerblicher Nutzung; die geplante Großtankstelle ist ebenfalls nicht weit entfernt. Auch ist die fußläufige Entfernung zu den Versorgungseinrichtungen von Aue nicht gering. Aufgrund der Lärm- und Abgasemissionen kann eine Wohnnutzung an diesem Standort nicht als attraktiv angesehen werden.

Die Bebauung einer solchen Fläche sollte daher nur dann erfolgen, wenn auf andere Flächen nicht zurückgegriffen werden kann. Eine solche Situation sieht die SPD-Fraktion gegenwärtig nicht; insbesondere ist darauf zu verweisen, dass im Bereich des künftigen Bebauungsplanes „Unten am Grötzinger Weg“ bei entsprechender Anstrengung in naher Zukunft auf einer Fläche von über 55.000 qm in ruhiger Durlacher Lage neuer Wohnraum entstehen wird.

unterzeichnet von

Dr. Jan-Dirk Rausch
Stefan Volz
Iris Holstein
Jörg Köster
Hans Pfalzgraf

Weitere Informationen

Ortschaftsrat (Links zu den Parteien) auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien