Die Schwimmgemeinschaft Region Karlsruhe (SGRK) erweitert sich

Gert Rudolph (SSC Karlsruhe), Dr. Dietmar Blicker (KIT SC), Klaus Müller (1. Durlacher Schwimmverein) und Ralf Storch (Förderverein der SGRK) bei der Unterzeichnung der Vereinbarung. Foto: SGRK / Mirko Hamann

Gert Rudolph (SSC Karlsruhe), Dr. Dietmar Blicker (KIT SC), Klaus Müller (1. Durlacher Schwimmverein) und Ralf Storch (Förderverein der SGRK) bei der Unterzeichnung der Vereinbarung. Foto: SGRK / Mirko Hamann

KIT SC als neues Mitglied aufgenommen.

Die Schwimmgemeinschaft Region Karlsruhe (SGRK) freut sich über Zuwachs: Seit vergangenen Mittwoch ist der Universitätssportverein KIT SC neues Mitglied neben den beiden Stammvereinen SSC Karlsruhe und 1. Durlacher Schwimmverein und dem Förderverein der SGRK.

Die Verantwortlichen versprechen sich von dem Zusammenschluss wichtige Synergieeffekte, die das Leistungsschwimmen in der Region Karlsruhe auf ein neues Niveau heben sollen. So hofft Mechthild Swienty, die Vorsitzende der SGRK, auf eine „längst überfällige Zusammenarbeit mit den Sportwissenschaftlern des KIT, etwa im Bereich der Leistungsdiagnostik“. Natürlich freut sie sich auch auf viele Studierende aus der ganzen Welt, die ab sofort bei der SGRK leistungssportorientierte Trainingsmöglichkeiten finden können. Gleichzeitig erwartet sie, dass SGRK-Schwimmer nach dem Abitur nun vielleicht eher in Karlsruhe bleiben und die Schwimmgemeinschaft sich so auch im Erwachsenenbereich weiter entwickeln kann.

Natürlich verspricht sich auch der KIT SC Vorteile aus seinem Beitritt zur SGRK. Geschäftsführer Dr. Dietmar Blicker erklärt: „In erster Linie wollen wir uns mehr in die Stadt hinein öffnen und dazu ist eine Kooperation mit anderen Sportvereinen natürlich ideal. Zudem möchten wir aber auch für Studenten attraktiver werden, indem wir unsere sportliche Angebotspalette erweitern.“ Mittelfristig, wenn sich die neue Kooperation herumgesprochen hat, erwartet Blicker auch, dass Studenten gezielt wegen der Möglichkeit, Schwimmen als Leistungssport auszuüben, nach Karlsruhe kommen. „Wir sehen, dass das so ist, auch bei anderen Sportarten, etwa beim Basketball.“

Derzeit kümmert sich das SGRK-Trainerteam mit den beiden hauptamtlichen Kräften Jonas Holzwarth und Jennifer Böttcher um 42 Leistungsschwimmer in drei Leistungsgruppen. Die Basis für die sportlichen Erfolge wird nach wie vor in den Stammvereinen gelegt.

Weitere Informationen

1. Durlacher SV auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien