Öffnungsgeste Richtung Durlach

OB Dr. Frank Mentrup (2.v.l.) ist zufrieden mit dem Gewinner-Entwurf. Fotos: om

OB Dr. Frank Mentrup (2.v.l.) ist zufrieden mit dem Gewinner-Entwurf. Fotos: om

Rahmenplan „Stadteingang Durlach“ wird Grundlage für Bebauungsplan.

Aus der Planungswerkstatt „Entwicklungsachse Durlacher Allee“ ging im März 2013 die Arbeitsgemeinschaft um das Karlsruher Team berchtoldkrass space&options und STUDIO . URBANE STRATEGIEN mit seinem Konzept als Siegerentwurf für die weitere Bearbeitung hervor. Ziel ist ein städtebaulicher Rahmenplan für die Entwicklungsachse vom Durlacher Tor bis zur Tullastraße, von der Tullastraße bis zur A 5 und von der A 5 bis zum Stadteingang Durlach, der den stadtgestalterischen Weg bereiten soll für die weitere Umsetzung in Einzelbausteinen. Ein Einzelbaustein ist der Rahmenplan „Stadteingang Durlach“. Der Planungsausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Michael Obert sprach sich am Donnerstag, 18. Juni 2015 dafür aus, die vorgestellte Konzeption in Abstimmung mit dem Ortschaftsrat Durlach weiter zu entwickeln. Diese Konzeption soll dann Grundlage für einen Bebauungsplan werden.

Den Rahmenplan hat das Stadtplanungsbüro berchtoldkrass space&options zusammen mit STUDIO . URBANE STRATEGIEN als Folgeauftrag nach der Planungswerkstatt erarbeitet. Der Bereich des heutigen Busbahnhofs und Bahnhofvorbereichs war bei der Analyse der Entwicklungsachse Durlacher Allee als ein Standort mit Potentialen für eine Qualifizierung ausgemacht worden. Ziel des Rahmenplans „Stadteingang Durlach“ ist, diesen städtebaulich wichtigen Bereich von Durlach organisatorisch und städtebaulich als Eingangstor in die Stadt zu gestalten.

Überlegung ist, im Bereich des Busbahnhofs durch eine Verlegung und Neuorganisation wertvolle Flächen für eine hochwertige Bebauung im direkten Bahnhofumfeld zu gewinnen. Damit einher gehen soll eine Aufwertung des hochfrequentierten und städtebaulich wichtigen Bahnhofvorbereichs. Ein Schwerpunkt ist zudem, die Verbindung zwischen Bahnhof Durlach und Innenstadt mit der angrenzenden Grünfläche aufzuwerten.

Dem Rahmenplan voraus ging eine sorgfältige Analyse sowie verschiedene Varianten. Nach Vorberatung mit dem Technischen Ausschuss Durlach sowie den städtischen Fachämtern ist Kernstück des Rahmenplans eine großzügige Platzfläche vor dem Bahnhofsgebäude, die durch einen Verschwenk der Straße Richtung Osten erreicht wird. Hier bieten sich mit Bushaltestellen, Taxiständen, Fahrradabstellanlagen, Leihfahrradstation, "Kiss & Ride" und Parkplätzen für Pkws alle Möglichkeiten für eine "multimodale" Fortbewegungsweise. Der wertvolle alte Baumbestand soll die größtmögliche Schonung erfahren.

Auch die angestrebte Neustrukturierung der Verbindung vom sogenannten Stachus - dem Stadteingang im Bereich Durlacher Allee, Pforzheimer Straße und Ernst-Friedrich-Straße - zum Bahnhof Durlach unterstütze mit Aufwertung der Grün- und Wegebeziehungen die Aufwertung des Gesamtareals.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Renate Achtmann war eine beeindruckende Persönlichkeit. Foto: pm

Beeindruckende Persönlichkeit

Mit großer Trauer verabschiedet sich die Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung von ihrem Mitglied Renate Achtmann. Sie starb im Dezember…

mehr
Die Briefwahlunterlagen werden voraussichtlich ab dem 10. Februar verschickt. Foto: om

Bundestagswahl 2025: Fragen und Antworten zur Wahlbenachrichtigung und Briefwahl

Aktuell werden die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zugestellt. Alle wahlberechtigten Karlsruherinnen und Karlsruher…

mehr
So soll die Turmbergbahn in der Zukunft aussehen: Modell im Maßstab 1:160. Foto: cg

Entscheidung gefallen: Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien