Starkes Team für den Gesundheitssport in Karlsruhe

Karlsruher Lungensport-Übungsleiterinnen bei der Fortbildung. Foto: ini

Karlsruher Lungensport-Übungsleiterinnen bei der Fortbildung. Foto: ini

Reha-Sport Angebote durch INI-Vereine stark erweitert.

Gerade im Gesundheitssport ist die Ausbildung der Übungsleiter immens wichtig. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, bietet die Vereinsinitiative Gesundheitssport (INI) deshalb regelmäßig Fortbildungen an. Eine Weiterbildung zum Thema  „Yoga und Atem“ gab es unlängst für die Lungensporttherapeuten der INI, eingeladen hatte der SSC Karlsruhe. Hildegard Seng, die Yoga im SSC mitbegründet hat und mit ihrer großen Erfahrung dort schon viele Jahre unterrichtet, leitete diese Fortbildung. Viele Elemente aus dem Kursangebot „Yoga auf dem Stuhl“ sind nämlich auch für Lungenkranke sehr interessant, das konnten die Fortbildungsteilnehmer am eigenen Leib erleben.

Mittlerweile bieten drei Sportvereine der Vereinsinitiative Lungensport an. Somit gibt es, gut verteilt im ganzen Stadtgebiet, derzeit insgesamt elf Gruppen – (je eine bei SG Siemens und bei TG Durlach Aue und neun beim SSC) – Tendenz steigend. Die Zahl der Lungensportgruppen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Zurückzuführen ist das auf die ebenfalls wachsende Anzahl  der Lungenkranken, die besonders in den vergangenen zehn Jahren fulminant zugenommen hat. Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) rangiert laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) derzeit schon auf Platz vier der häufigsten Todesursachen.

„Wer an COPD leidet, hat Husten und oft auch starke Atemnot - insgesamt können die Symptome im Krankheitsverlauf zu starken körperlichen Einschränkungen führen: Man kommt immer schneller außer Atem, muss häufiger Pausen einlegen und stehen bleiben, um Luft zu holen, Treppensteigen wird zur Herausforderung und größere Anstrengung fallen einem schwer. Aus diesen Gründen werden Anstrengungen immer häufiger vermieden. Ein Teufelskreis, der dazu führt, dass die körperliche Belastungsfähigkeit mit der Zeit weiter abnimmt und die Teilnahme am sozialen Leben immer schwerer fällt“, erklärt Martina Scholl, Sporttherapeutin beim SSC Karlsruhe. Ein Heraustreten aus diesem Teufelskreis ermöglicht der Lungensport. Im geschützten Rahmen der Gruppe übt man mit anderen Betroffenen, das macht Spaß und stärkt das Selbstbewusstsein.  Im Lungensport werden auch gezielte Atemtechniken vermittelt, die im Alltag helfen und Sicherheit geben – und dabei können eben auch einfachere Yoga-Übungen, wie sie in der Fortbildung beim SSC gezeigt wurden, unterstützend eingesetzt werden.

Weitere Informationen

Vereine der Initiative Gesundheitssport: ESG Frankonia, In Nae, KTV, MTV, PSK, PSV, SC Wettersbach, SG Eichenkreuz,  SG Siemens, SG Stupferich, SpVgg Aue, SSC, SV Nordwest, SVK Beiertheim, TG Aue, TS Durlach, TS Mühlburg, TSV Bulach, TSV Grötzingen, TSV Grünwinkel, TSV Palmbach, TSV Rintheim, TUS Neureut, TUS Rüppurr, VT Hagsfeld, SSV Ettlingen, TG Eggenstein, TG Söllingen, TV Bretten, TV Hochstetten, TSG Blankenloch, Skizunft Durlach, TV Busenbach

Kooperationspartner: Schul- und Sportamt, Sportkreis Karlsruhe, Karlsruher Turngau, AOK Mittlerer Oberrhein

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien