Rückenfit bis ins hohe Alter

Rückenfit bis ins hohe Alter – kein Problem mit der Vereinsinitiative Gesundheitssport. Foto: Panthermedia

Rückenfit bis ins hohe Alter. Foto: Panthermedia

Vielen denken beim Thema Gesundheitssport zuallererst an Rehabilitation oder an Bewegungsangebote für Patienten, die an einer bestimmten Krankheit leiden.

Aber Gesundheitssport ist immer auch Prävention. Vorsorge, um so genannten Zivilisationskrankheiten vorzubeugen. Ein großes Thema ist dabei der Bereich „Muskulatur und Skelett“ im Allgemeinen und der Rücken im Besonderen.

Die aktuellen Daten der Gesundheitsberichterstattung des Bundes bestätigen erneut, dass Rückenschmerzen und Erkrankungen im Bereich der Wirbelsäule in Deutschland von herausragender medizinischer aber auch ökonomischer Bedeutung sind. Auch die Gesundheitsreports der Krankenkassen zeigen für 2014 wieder alarmierende Zahlen: Rückenbeschwerden verursachen rund jeden zehnten Fehltag von Arbeitnehmern in Deutschland.

Damit Rückenbeschwerden gar nicht erst auftreten, ist ausreichend Bewegung die wichtigste Präventionsmaßnahme. Der Gesundheitssport in der Region Karlsruhe beinhaltet sowohl Angebote, die sich ausschließlich auf den Rücken und die Wirbelsäule konzentrieren,  aber auch Kurse, die sich dem kompletten Bewegungsapparat widmen. Denn Bewegung ist für körperliche Fitness das A und O. Gelenkstützende Muskeln werden gezielt und wirkungsvoll durch abwechslungsreiche Übungen gekräftigt. Ergänzt werden diese Übungen durch gezieltes Dehnen, das zusätzlich die Beweglichkeit erhält und verbessern kann. Die „aktive“ Muskulatur verbraucht wesentlich mehr Energie als Körperfett. Deshalb ist es auch für die Gewichtskontrolle so wichtig, ein gut ausgebildetes „Muskelkorsett“ zu haben.

Diese ganzheitliche Gymnastik kann der Funktionserhaltung aller Gelenke dienen oder auch speziell auf Schwerpunkte wie Beckenboden, Rücken oder Wirbelsäule ausgerichtet sein. Sie wird zum Teil auch in geschlechtsspezifischen Gruppen und in verschiedenen Altersklassen angeboten – jeweils ganz an den Bedürfnissen der Teilnehmer orientiert. So ist gewährleistet, dass diese Art von Fitnesstraining auch im hohen Alter noch problemlos durchgeführt werden kann.

Weitere Informationen

Vereine der Initiative Gesundheitssport: ESG Frankonia, In Nae, KTV, MTV, PSK, PSV, SC Wettersbach, SG Eichenkreuz,  SG Siemens, SG Stupferich, SpVgg Aue, SSC, SV Nordwest, SVK Beiertheim, TG Aue, TS Durlach, TS Mühlburg, TSV Bulach, TSV Grötzingen, TSV Grünwinkel, TSV Palmbach, TSV Rintheim, TUS Neureut, TUS Rüppurr, VT Hagsfeld, SSV Ettlingen, TG Eggenstein, TG Söllingen, TV Bretten, TV Hochstetten, TSG Blankenloch

Kooperationspartner: Schul- und Sportamt, Sportkreis Karlsruhe, Karlsruher Turngau, AOK Mittlerer Oberrhein

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

ver.di-Streik. Symbolfoto: cg

22. März 2023: Kein ÖPNV, kein Schwimmen

Warnstreik der Gewerkschaft ver.di am Mittwoch, 22. März 2023, trifft alle Bahn- und die meisten Buslinien der VBK / Auch AVG-Stadtbahnbetrieb von…

mehr
Pflegebedürftig – was nun? Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Pflegestützpunkt ab April: Sprechstunden in Durlach

Zusätzlich zum Beratungsangebot des Pflegestützpunktes in Karlsruhe bietet die Stadt ab April 2023 barrierefrei und gut erreichbar Sprechstunden im…

mehr

17. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ mit Neuerungen

17. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ findet am 25. März 2023 in der Festhalle Durlach statt. Neu: Vereinsmarkt vor der…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien