Amphibienwanderungen 2015 beginnen

Amphibienwanderungen beginnen. Foto: Wikipedia

Foto: Wikipedia

Straßen werden zeitweise gesperrt/Amphibienschutzgruppen brauchen Verstärkung.

Die Amphibien wandern wieder - und zwar ab sofort. Wie der Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe mitteilt, liegen die größten Wechsel an der B3 in Grötzingen zwischen dem Gewann "Bergwald" und dem Baggersee, entlang der B3 sowie in Neureut beim Rosenfeldweg.

Vor allem zu Beginn der Wanderungen wird die Straße zwischen Bulach und Weiherfeld bei Bedarf ab den Abendstunden bis sechs Uhr morgens gesperrt. Unter der Adresse www.karlsruhe.de/b3/natur_und_umwelt/naturschutz.de ist eine Ampel zu finden, die anzeigt, ob die Straße frei ist. Ist dies der Fall, steht die Ampel auf Grün.

Auf dieser Seite wird auch die Jean-Ritzer-Straße in Durlach angezeigt. Dort muss wegen der Baustelle an der Aussichtsterrasse Turmberg wieder ein Schutzzaun aufgestellt werden. Mit dem Auto sollte diese Strecken während der Wechselzeit möglichst gemieden werden.

Wo Wanderungen stattfinden, stehen Warnschilder. Außerdem bauen Tierschützerinnen und Tierschützer Fangzäune auf, die die Tiere von der Straße abhalten sollen.

Wer trotzdem in einen Amphibienwechsel gerät, dem wird geraten, langsam zu fahren und die Polizei zu verständigen. Durch überfahrene Kröten und Frösche können die Straßen nämlich so glatt werden, dass Unfallgefahr besteht.

Die Amphibienschutztruppen suchen außerdem dringend Helferinnen und Helfer für die Betreuung aller Wanderstrecken. Vor allem gilt dies für die Gruppe am Turmberg, da hier, bedingt durch die Bauarbeiten, keine Sperrung vorgenommen werden kann.

Interessierte können sich beim Umwelt- und Arbeitsschutz unter 0721/133-3101 melden.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien