Bewegung tut gut – auch nach einer Krebserkrankung

Bewegung tut gut – auch nach einer Krebserkrankung. Foto: Panthermedia

Bewegung tut gut – auch nach einer Krebserkrankung. Foto: Panthermedia

Mit der Vereinsinitiative Gesundheitssport das richtige Sportangebot finden.

Im Jahr 2012 fand eine Forschergruppe an der Harvard University heraus, dass etwa ein Zehntel der Todesfälle weltweit auf mangelnde körperliche Aktivität zurückzuführen ist. Ihren Berechnungen zufolge war zu wenig Bewegung  innerhalb nur eines Jahres für mehr als 5,3 Millionen der weltweit insgesamt 57 Millionen Todesfälle verantwortlich.

Dass körperliche Aktivität hilft, beispielsweise Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen zu verhindern, ist mittlerweile wissenschaftlich belegt. Auch das Risiko für einige Krebsarten ist bei körperlich aktiven Menschen reduziert.

So kann das Risiko an Dickdarmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Brustkrebs, Lungenkrebs oder Gebärmutterschleimhaukrebs zu erkranken durch regelmäßige sportliche Betätigung um bis zu 30 Prozent gesenkt werden.

Aber auch nach einer Krebsdiagnose kann sich Bewegung – als Teil der Therapie – positiv auf das Befinden der Patienten auswirken –  und die Vereinsinitiative Gesundheitssport kann helfen, das passende Sportangebot zu finden.

Sport nach Krebs

Krebs ist immer eine Diagnose die schockt, Angst macht und ganze Familien aus der Bahn werfen kann. Therapien sind oft langwierig und beeinträchtigen die Patienten immens in ihrem alltäglichen Leben.

Nach und oft auch schon während einer Krebserkrankung – als Teil der Behandlung – können Sport und Bewegung zu einer verbesserten körperlichen und psychischen Verfassung beitragen. Sie stärken die allgemeine Gesundheit, Patienten gewinnen das Gefühl und das Zutrauen für den eigenen Körper zurück.

Ausdauersport, je nach der individuellen Leistungsfähigkeit, verbessert die Aktivität des Abwehrsystems. Das Wohlbefinden wird positiv beeinflusst. Zudem kann ein Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten bei der Krankheitsbewältigung helfen. Wichtig dabei ist, dass Betroffene ein Sportangebot finden, dass auf ihre Erkrankung quasi maßgeschneidert ist und sie ganz individuell fordert.

Sport bei/nach Krebs - Angebote in Karlsruhe

  • TG Aue, Sport in der Krebsnachsorge, Do, 16.00 - 17.00
  • SG Siemens, Sport nach Krebs (Frauen), Mo, 9.30 - 11.00
  • SSC, Sport nach Krebs, Mo, 14.45 - 15.45, Fr, 18.30 - 19.30
  • KTV, Sport bei Krebs (Frauen), Do, 17.00 - 18.00

Weitere Informationen

Vereine der Initiative Gesundheitssport: ESG Frankonia, In Nae, KTV, MTV, PSK, PSV, SC Wettersbach, SG Eichenkreuz,  SG Siemens, SG Stupferich, SpVgg Aue, SSC, SV Nordwest, SVK Beiertheim, TG Aue, TS Durlach, TS Mühlburg, TSV Bulach, TSV Grötzingen, TSV Grünwinkel, TSV Palmbach, TSV Rintheim, TUS Neureut, TUS Rüppurr, VT Hagsfeld, SSV Ettlingen, TG Eggenstein, TG Söllingen, TV Bretten, TV Hochstetten, TSG Blankenloch, Skizunft Durlach

Kooperationspartner: Schul- und Sportamt, Sportkreis Karlsruhe, Karlsruher Turngau, AOK Mittlerer Oberrhein

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Fair Play beim Handball soll in Karlsruhe u.a. mit dem „Tribünen-Knigge“ gefördert werden. Archivfoto: cg

Karlsruher Handballvereine starten Fairplay-Aktion

Vier Karlsruher Sportvereine werben in einer gemeinsamen Aktion für ein faires Miteinander in den Handballhallen der Region.

mehr
Die aktuelle Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum befasst sich mit der Geschichte der Durlacher Fayencen. Foto: cg

Pfinzgaumuseum: Badische Revolution und Fayencen in Durlach

Stadtführung „Auf den Spuren der Badischen Revolution 1848/49 in Durlach“ und Führung durch die Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher…

mehr
Rund 80 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Verwaltung, um sich über das neu gepante Verkehrskonzept für die Durlacher Altstadt zu informieren sowie Anregungen einzubringen. Foto: jow

Längere Fußgängerzone, weniger Autos und weniger Parkplätze: Stadtverwaltung stellt neues Verkehrskonzept vor

Das Thema sorgt in Durlach für emotionale Debatten, das war klar, das räumten auch die Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Ämter ein. Die…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien