Hauptausschuss gibt grünes Licht für Schlosslichtspiele im Festivalsommer 2016

Das illuminierte Karlsruher Schloss bei der KA300-Eröffnungsshow in diesem Sommer. Fotos: cg

Das illuminierte Karlsruher Schloss bei der KA300-Eröffnungsshow in diesem Sommer. Fotos: cg

Die Menschen in Stadt und Region können sich auch 2016 auf eine Neuauflage der Schlosslichtspiele als spektakulärem Kernstück des Festivalsommers Karlsruhe freuen.

Der Hauptausschuss hat in nichtöffentlicher Sitzung grünes Licht für die Bündelung erfolgreicher Formate aus dem Jubiläumsjahr, wie der Illumination der Schlossfassade oder das SWR-Wochenende mit Comedy, Jazz und Schlager, und etablierter Veranstaltungen, wie Das Fest, KAMUNA und Zeltival, unter der Dachmarke „Festivalsommer Karlsruhe“ gegeben. Für Ausgestaltung, Umsetzung und Gesamtkoordination wird die Karlsruhe Event GmbH (KEG) verantwortlich zeichnen. „Unter der lokal, regional und national eingeführten Marke ‚Festivalsommer Karlsruhe‘ kann die Stadt ihren Erlebniswert als Eventstadt erneut unter Beweis stellen“, zeigt sich KEG-Geschäftsführer Martin Wacker überzeugt. Und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup unterstreicht: „Mit dem neuen Format lebt der Geist von KA300 weiter. Wir festigen einerseits das Image Karlsruhes als kultureller Sommermetropole der gesamten Region und lassen die Erinnerung an das Sommermärchen bei den Menschen in der Stadt wieder aufleben.“

Der Festivalsommer Karlsruhe soll von Juli bis September dauern. In dieser Zeit bilden die Schlosslichtspiele sechs Wochen lang den allabendlichen Besuchermagneten auf dem Schlossplatz. Die Hälfte der auf rund 900.000 Euro veranschlagten Kosten für die Illumination der Schlossfassade soll über Sponsoringerlöse und so genanntes „Crowdfunding“ aufgebracht werden – im Rahmen der Aktion „Wir lassen das Schloss leuchten“ können alle gegen einen Spendenbeitrag Teil der Schlosslichtspiele werden. Da sich der Festivalsommer im Jubiläumsjahr aufgrund der hohen Besucherfrequenz eindeutig positiv auf den Einzelhandel in Karlsruhe ausgewirkt hat, soll ein weiteres Viertel der Kosten über das Kooperationsmarketing in Zusammenarbeit mit der KASIG gedeckt werden. Das restliche Viertel wird durch Einsparungen bei der Stadtmarketing GmbH finanziert. Für die Realisierung neuer Fassaden-Illuminationen sollen weitere Künstlergruppen gewonnen werden. Dazu steht auch der „Klassiker“ aus dem Jubiläumsjahr, Maxin10City, auf dem Programm. Peter Weibel und das ZKM werden auch im kommenden Jahr die Schlosslichtspiele kuratieren und die künstlerische Leitung übernehmen. Den Schlusspunkt des Festivalsommers Karlsruhe 2016 soll dann Mitte September die „Lange Nacht der Musik“ setzen – mit Straßenmusik und Bands in der gesamten City und Abschlusspartys in den Clubs der Stadt.

Weitere Informationen

Fotos von der KA300-Eröffnungsshow | zur Galerie

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Sommerklänge im Grünen: Picknickkonzert mit dem Musikforum Durlach

Am Samstag, 28. Juni 2025, 17 Uhr, findet auf dem Weiherhofgrünzug in Durlach ein Picknickkonzert der Bläserphilharmonie Durlach statt.

mehr
NaturFreunde Durlach feiern Mühlenfest rund um die Obermühle. Foto: cg

Familienfest der besonderen Art: NaturFreunde laden zum Mühlenfest an der Obermühle ein

Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 verwandelt sich die Obermühle in ein lebendiges Festgelände.

mehr
Die Badener Straße von oben. Foto: pia

Sperrung der Badener Straße

Ab Montag, 30. Juni 2025, erfolgt auf der B3 Badener Straße zwischen Kreuzung Am Zündhütle und Max-Liebermann-Straße eine Fahrbahnerneuerung, der…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien