Großübung bei der TG Aue

Großübung bei der TG Aue. Foto: pm

Fotos: pm

Feuerwehren Aue und Durlach und das DRK proben den Ernstfall.

Im wahrsten Sinne des Wortes „heiß her“ ging es am vergangenen Samstag bei der TG Aue. Gegen 18 Uhr war das Geschäftsstellengebäude des Sportvereins in dichten Rauch gehüllt, schrille Schreie waren zu hören – aber Feuerwehr und DRK konnten besorgte Anwohner und Spaziergänger beruhigen, denn es handelte sich dabei um keinen Notfall sondern lediglich um eine gemeinsame Großübung der Freiwilligen Feuerwehren von Durlach und Aue und des DRK (Deutsches Rotes Kreuz).

Ein Brand mit starker Rauchentwicklung – so das Szenario - und eine unbekannte Anzahl Menschen, die sich in dem verwinkelten Gebäude in der Auer Brühlstraße aufhielten als der Brand ausbrach. So galt es für die Feuerwehr nicht nur, den Brand schnellstmöglich unter Kontrolle zu bekommen, im dichten Rauch, der sich blitzschnell im Treppenhaus und in den Fluren ausbreitete, mussten auch die Verletzten aufgefunden und geborgen werden. Am Übergabepunkt auf dem Parkplatz der TG Aue wurden die Brandopfer dann vom DRK erfasst, versorgt und bei Bedarf ins Krankenhau abtransportiert. Acht Verletzte galt es zu betreuen – mit Schockzuständen, täuschend echt geschminkten Platzwunden, Verbrennungen und Knochenbrüchen sahen sich die ehrenamtlichen Helfer hier konfrontiert. Nachdem der Brand gelöscht und alle Verletzten versorgt waren, ging es zur Nachbesprechung und zum gemütlichen Ausklang der Übung in die vereinseigene Gaststätte.

Die Idee zu der gemeinsamen Großübung hatten die Verantwortlichen bei der TG Aue. Die Feuerwehren und das DRK freuten sich über die Möglichkeiten, einmal gemeinsam den Ernstfall zu proben. „Es ist wichtig, dass die Abläufe klappen, Zusammenarbeit und Kommunikation funktionieren, gerade wenn im Ernstfall die Lage – genau wie hier – erst einmal nicht überschaubar ist“, erklärt Bernhard Warter, Einsatzleiter und Vorsitzender des Durlacher DRK. Mit der Leistung seiner Leute war er voll zufrieden und auch Matthias Fuchs, der Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Aue konnte sein Team nur loben. Er dankte auch den Vertretern der Durlacher Wehr für ihre Unterstützung und betonte ebenfalls, wie sinnvoll solche gemeinsamen Übungen für alle Beteiligten sind.

Auch Joachim Ried, Vorsitzender der TG Aue, dankte allen Anwesenden für ihren abendlichen Einsatz. „Es ist gut zu wissen, dass wir im Ernstfall hier in Aue eine so schlagkräftige Truppe haben. Gerade nachdem wir bei dieser Übung erlebt haben, wie schnell sich bei einem Brand der Rauch in unserem Gebäude ausbreiten kann, ist es beruhigend, dass so schnell und professionell geholfen werden kann.“

Weitere Informationen

Turngemeinde Aue auf Durlacher.de

Rettungsorganisationen in Durlach und Aue auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Durlacher Altstadtring im Bereich der Zunftstraße. Foto: cg

Wirtschaftsvereinigung „DurlacherLeben“ noch nicht überzeugt vom Verkehrskonzept für Durlach

Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben, gemeinsam mit Petra Lorenz, der Vorsitzenden des Handelsverbands Nordbaden und Mitglied von…

mehr
Durlacher Turmbergbahn

Turmbergbahn darf länger fahren

Betriebserlaubnis der Turmbergbahn um weitere sechs Monate verlängert | Aufsichtsbehörde gibt nach Revisionsarbeiten grünes Licht für Weiterbetrieb.

mehr
Betreiber Duale Systeme übernehmen. Foto: cg

Duale Systeme übernehmen Wertstofftonne

Am 1. Januar 2024 startet neuer privater Betreiber für die Wertstofftonne.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien