Herr Lars Borgschulze, seit 2012 freier Redakteur beim Online-Wissensportal www.helles-koepfchen.de für die Ressorts Geschichte, Politik und Archäologie, berichtet in seinem Vortrag über die sogenannten „Vici“, kleinere römische Siedlungen in Nordbaden.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind gerne gesehen.
Hintergrund
Nicht nur in großen Städten oder in bäuerlichen Landvillen lebten die Römer - auch zahlreiche kleinere Siedlungen, sogenannte „Vici“, wurden entlang der großen Heeresstraßen oder in der Nähe der Kastelle errichtet. Das Vorbild dieser dörflichen Ansiedlungen war stets die Stadt Rom mit all ihren Vorzügen, beispielsweise dem direkten Zugang zu religiösen Einrichtungen oder den luxuriösen Thermen.
In diesem Vortrag werden einige römische Siedlungen in Nordbaden vorgestellt: Von Wiesloch bis nach Oos-Sandweier bei Baden-Baden, von Karlsruhe-Grünwinkel bis nach Güglingen. Wie waren diese Vici aufgebaut, welche Bauwerke haben sich erhalten? Wie haben die Menschen dieser Siedlungen vor 1800 Jahren ihr Tagewerk vollbracht? Wie sahen die religiösen Vorstellung dieser Menschen aus und welchen Einfluss hatte das Volk der Kelten auf die Römer in Nordbaden? Diese Fragen und noch einige mehr sollen im Vortrag näher betrachtet werden.