Ist Turmbergterrasse sozialer Brennpunkt?

Leserbriefe

Leserbrief von Sabine Dünner, Grötzingen, zum BNN-Artikel vom 25. August 2015.

Eigentlich habe ich gerne lustige Dinge an meiner Pinnwand - nun muss aber auch Patz für gequirlte Scheiße hier sein. (wohlwissend, dass es schlimmeres gibt... aber das hier ist einfach hausgemachter, überflüssiger Bullshit).

Da tackert man für mehrere Millionen Euro einen unglaublich tollen Ort an Karlsruhes höchsten Hügel und wundert sich nun, dass da wirklich Menschen kommen?....Und - ach herje - die bleiben sogar bis zum Sonnenuntergang. Und danach gehen sie auch nicht sofort nach Hause. Unglaublich! Eine Frechheit.

Jeden Abend (viele davon habe ich live miterlebt) findet sich dort ein angenehm-gemischtes Grüppchen aus Menschen ein. Ältere Damen mit Prosecco für den Kreislauf, wild-knutschende Pärchen, ne Geburtstagsrunde (sämtliche Altersgruppen) oder auch einfach Menschen, die gerne ihr Feierabendbierchen mit einem herrlichen Ausblick genießen möchten. Für jeden was dabei. (Fatal... manchmal packt jemand die Gitarre oder ein Saxophon aus. Und die Anwesenden zahlen noch nicht einmal dafür. Nein, zu allem Überfluss klatschen sie danach. Es gibt keinen Oropax-Automaten. Krass).

Ein benachbarter Spitzenkoch nennt diesen Ort nun "sozialen Brennpunkt". Ja, es ist auch wirklich äußerst asozial, wenn sich Menschen ihr Abendessen zuhause vorbereiten und den Hügel hoch schleppen. Ein Elend. Man stelle sich vor... der Champagner den ich letzt zu mir nahm, war bereits mehr als eine Viertelstunde aus der Kühlung genommen. Schrecklich!

Abgründe tun sich auf: Bereits zweimal waren meine Terrassennachbarn Gäste aus seiner Lokalität, die mit der Weinflasche in die GOSSE zu uns herunter gekommen sind, um dort das Tröpfchen zu genießen. Bleibt zu hoffen, dass sie eine Impfung hatten und danach wieder eingelassen wurden.

Es kommt noch schlimmer: Ich habe doch tatsächlich die Ortsvorsteherin persönlich an diesem Ort der Verwahrlosung angetroffen. ACHTUNG!!! MIT DOSENBIER! Es war grausam! Dreckspack!

Was will ich eigentlich sagen?

Ja, hängt einen weiteren Mülleimer auf! Wäre hilfreich und tut nicht weh. Herr A. aus D. an der P.: als sozialer Brennpunkt wird ein Wohngebiet bezeichnet, in dem "Faktoren, die die Lebensbedingungen ihrer Bewohner und insbesondere die Entwicklungschancen beziehungsweise Sozialisationsbedingungen von Kindern und Jugendlichen negativ bestimmen, gehäuft auftreten“. Vielleicht das nächste mal kurz darüber nachdenken. Im Zirkuszelt ist ja dann wieder mehr Ruhe.

BNN: "Unterstützung beim Patrouillieren erhält der KOD von der Polizei". BITTE, BITTE sorgt an schlimmeren Orten für Ordnung. Es gibt Ecken in dieser Stadt, an denen sogar ich mir mittlerweile etwas mehr Aufgebot wünschen würde. Es ist nicht der Turmberg.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich zähle mich gerne zum Pöbel und ich werde noch ganz viele Abende auf der Terrasse genießen. Das Wetter am Wochenende soll ganz fein werden. Wie schön!

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Durlacher Altstadtring im Bereich der Zunftstraße. Foto: cg

Wirtschaftsvereinigung „DurlacherLeben“ noch nicht überzeugt vom Verkehrskonzept für Durlach

Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben, gemeinsam mit Petra Lorenz, der Vorsitzenden des Handelsverbands Nordbaden und Mitglied von…

mehr

Zum Kuckuck mit Karlsruhe

Gerwig und Eisenlohr – oder wie zwei Karlsruher die Kuckucksuhr erfanden. Vortrag mit Matthias Meier am Donnerstag, 14. Dezember 2023, um 19.30 Uhr im…

mehr
Durlacher Turmbergbahn

Turmbergbahn darf länger fahren

Betriebserlaubnis der Turmbergbahn um weitere sechs Monate verlängert | Aufsichtsbehörde gibt nach Revisionsarbeiten grünes Licht für Weiterbetrieb.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien