Begleitprogramm im Oktober 2014: Der Krieg daheim – Karlsruhe 1914-1918

Doppelausstellung: Der Krieg daheim – Karlsruhe 1914-1918. Foto: pgm

Grafik: pgm

Doppelausstellung im Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais (9. Mai bis 26. Oktober 2014) und Pfinzgaumuseum (10. Mai bis 26. Oktober 2014) - Der Eintritt in beide Ausstellungsteile beträgt 4 Euro, ermäßigt 2 Euro

 

Die Ausstellung geht in neun Abteilungen auf die Ereignisse in Karlsruhe und Durlach ein. Kunst und Kultur, Kriegspropaganda, Luftkrieg, Lazarettstadt, Versorgungskrise, Kriegswirtschaft sowie Kriegserinnerung sind die Themen im Stadtmuseum. Die Bereiche Garnison sowie Kindheit und Jugend werden im Pfinzgaumuseum gezeigt. (vgl. auch „Artikel zum Thema“)

Öffnungszeiten Stadtmuseum

Di und Fr: 10-18 Uhr
Do: 10-19 Uhr
Sa: 14-18 Uhr
So: 11-18 Uhr

Öffnungszeiten Pfinzgaumuseum

Mi: 10-18 Uhr
Sa: 14-18 Uhr
So: 11-18 Uhr

Begleitveranstaltungen im Oktober 2014 im Pfinzgaumuseum

Im Monat Oktober werden an den vier Sonntagen Überblicksführungen durch die Ausstellungsbereiche in den beiden Museen angeboten. Am 5., 12., 19. sowie zur Finissage am 26. Oktober 2014 findet jeweils um 11 Uhr eine Führung im Stadtmuseum und um 14 Uhr eine Führung im Pfinzgaumuseum statt.

Zu den Themenbereichen Luftkrieg und Kriegserinnerungen finden im Oktober im Rahmen des Begleitprogramms zwei Werkstattgespräche im Stadtmuseum, Karlstraße 10, 1. OG, statt: Am Donnerstag, 9. Oktober, um 18 Uhr, behandelt die Veranstaltung den Themenschwerpunkt "Luftkrieg in Karlsruhe". Bei dem Werkstattgespräch erläutern  Museumsleiter Dr. Peter Pretsch und Hans Martin Müller (Stutensee) den Nachlass Müller.  Das zweite Werkstattgespräch im Stadtmuseum behandelt das Thema "Kriegserinnerungen - öffentlich und privat" und findet am Donnerstag, 16. Oktober, um 18 Uhr statt. Hier sprechen Dr. Alexandra Kaiser und Wolfgang Knobloch (Heimatmuseum Eggenstein-Leopoldshafen) über die private und die öffentliche Erinnerungskultur des Ersten Weltkriegs.

Auf den Ausstellungsbereich Garnison im Pfinzgaumuseum geht am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 18 Uhr, ein Werkstattgespräch mit dem Titel "Garnison Karlsruhe und Durlach" mit Meinrad Welker M.A. und Karl Leis ein. Karlsruhe war am Vorabend des Ersten Weltkrieges mit rund 5.200 Soldaten die größte badische Garnison, dagegen bildete Durlach mit seiner etwa 460 Mann starken Train-Einheit die zweitkleinste Garnison des Großherzogtums. Die Veranstaltung findet im Pfinzgaumuseum in der Durlacher Karlsburg statt.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei, bei den Führungen ist der Eintritt in die Ausstellungen zu zahlen.

Zum Thema „Ländliches Leben und Alltag in Durlach“ führt Helene Seifert M.A. am Sonntag, 26. Oktober 2014, um 11 Uhr durch die Dauerausstellung des Pfinzgaumuseums. Die Führung ist kostenfrei.

„Kriegsspuren. Familienerinnerungen an den Ersten Weltkrieg“

Im Rahmen der Doppelausstellung „Der Krieg daheim. Karlsruhe 1914-1918“ zeigt das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach vom 26. Juli bis 26. Oktober 2014 die Kabinettausstellung „Kriegsspuren. Familienerinnerungen an den Ersten Weltkrieg“.

Die Ausstellung zeichnet das Schicksal von zehn Familien aus Karlsruhe und Umgebung im Ersten Weltkrieg nach. Aus allen zehn Familien kämpften Männer an der Front. Viele verloren einen Angehörigen – den Vater, den Sohn, den Ehemann oder den Bruder. Was von diesen blieb, waren Erinnerungen und Erinnerungsstücke, die an die nächste Generation weitergegeben wurden. In der Ausstellung sind einige dieser Erinnerungsstücke zu sehen.

Darüber hinaus geht die Ausstellung der Frage nach, welche Bedeutung die Erinnerungen und Erinnerungsstücke für die heutigen Besitzerinnen und Besitzer haben. Alle Leihgeberinnen und Leihgeber wurden daher im Vorfeld der Ausstellung gebeten, einige persönliche Gedanken über ihre Beziehung zu den ausgestellten Objekten und Dokumenten niederzuschreiben. Die aktuellen handschriftlichen Aufzeichnungen ergänzen die historische Präsentation und schaffen eine Brücke zur Gegenwart.

Im Rahmen der Kabinettausstellung "Kriegsspuren" findet am Mittwoch, 1. Oktober 2014, um 16 Uhr ein Ausstellungsgespräch statt, bei dem Leihgeberinnen und Leihgeber der Ausstellung über ihre persönlichen Erinnerungen berichten.

Weitere Informationen

Pfinzgaumuseum auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Blick über den Messplatz bei der Karlsruher Frühjahrsmess'

Mittendrin, statt nur dabei auf der Mess‘

Gewinner erlebten auf dem Karlsruher Messplatz eine exklusive „Backstage-Tour“.

mehr

Bundesweiter Tag der Architektur: Besichtigungstour macht in Durlach zwei Mal Halt

Am Samstag, 24. Juni 2023, findet der diesjährige Tag der Architektur statt. Er steht unter dem Motto „Multitalent Architektur“. Aus gutem Grund.

mehr

Durlacher Kultursommer 2023: vielfältiges Programm an vier Spielstätten

Auch in diesem Jahr startet Mitte Juli der Durlacher Kultursommer.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien