Steigende Kriminalität in Durlach und Aue – Einbruchszahlen um 261 % gestiegen

CDU

Pressemeldung der CDU-Durlach vom 16. Oktober 2014.

Mit einem zum Teil drastischen Anstieg der Kriminalitätszahlen für Durlach und Aue wurden die kriminalstatistischen Fallzahlen durch den Leiter des Polizeireviers Durlach veröffentlicht. Demnach sind insbesondere im Stadtteil Aue die Wohnungseinbrüche in 2013 auf 65 Fälle und damit um höchstalarmierende 261 % zum Vorjahr gestiegen.

Für die CDU Durlach ein deutliches Zeichen dafür, dass gerade Aue von einer Kriminalitätsschwemme bei Wohnungseinbrüchen heimgesucht wurde. Auch für 2014 sind ähnlich hohe Zahlen von Einbruchstaten zu befürchten.

„Die Polizei müsse hier ganz gezielt Technik und Personal in Durlach und Aue einsetzen, um dem Kriminalitätslagebild entgegenwirken zu könne. Darüber hinaus muss noch stärker als bisher in Präventions- und Informationskampagnen investiert werden“, so der CDU Fraktionsvorsitzende im Durlacher Ortschaftsrat Michael Griener. Aber auch die Bürgerinnen und Bürger können hier einen wichtigen Beitrag zur Ergreifung der Täter und zu Verhinderung von Einbruchsstraftaten leisten. Verdächtige Wahrnehmungen sollten umgehend an die Polizei weitergeleitet werden. Auch bei einem kurzzeitigen Verlassen der eigenen Wohnung sollten die Fenster stets geschlossen und die Tür immerzu abgeschlossen sein.

„Nachbarschaftliche Aufmerksamkeit ist ein geeignetes Mittel, um solche Straftaten schon im Ansatz zu verhindern. Wir müssen uns wieder mehr für die Sicherheit unserer Nachbarn interessieren, weil es damit auch unsere eigene Sicherheit steigert“, wünscht sich CDU Ortschaftsrat Dirk Müller.

Von Seiten der Polizei Durlach wurde zugesichert, dass man auch zukünftig verstärkt Maßnahmen zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen ergreifen werde. 

Weitere Informationen

Ortschaftsrat (mit Links zu den Parteien) auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Durlacher Altstadtring im Bereich der Zunftstraße. Foto: cg

Wirtschaftsvereinigung „DurlacherLeben“ noch nicht überzeugt vom Verkehrskonzept für Durlach

Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben, gemeinsam mit Petra Lorenz, der Vorsitzenden des Handelsverbands Nordbaden und Mitglied von…

mehr
Durlacher Turmbergbahn

Turmbergbahn darf länger fahren

Betriebserlaubnis der Turmbergbahn um weitere sechs Monate verlängert | Aufsichtsbehörde gibt nach Revisionsarbeiten grünes Licht für Weiterbetrieb.

mehr
Betreiber Duale Systeme übernehmen. Foto: cg

Duale Systeme übernehmen Wertstofftonne

Am 1. Januar 2024 startet neuer privater Betreiber für die Wertstofftonne.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien