Entstanden ist sie über persönliche Bindungen zwischen aktiven Mitgliedern der beiden Wehren. Da auch an der Feuerwehr der Zahn der Zeit nicht spurlos vorüber geht und in beiden Wehren starke personelle Veränderungen stattgefunden haben, war es ein großes Anliegen beider Wehren diese Partnerschaft zu erneuern und zu stärken. Um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen vereinbarte man einen Besuch der Feuerwehr Karlsruhe Abteilung Aue bei der Partnerwehr in Auernheim. Und so trafen sich die Mitglieder der Einsatzabteilung sowie einige Mitglieder der Alters- und Reservemannschaft am 3. Oktober 2014 morgens am Gerätehaus, um am Tag der Deutschen Einheit zu einem Besuch in Auernheim aufzubrechen.
Mit 3 Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr Karlsruhe machte man sich bei strahlendem Sonnenschein auf die 250 km lange Reise. Nach dreieinhalb Stunden Fahrt erreichte man Auernheim. An der Auernheimer Zehntscheuer begrüßte Abteilungskommandant Bernd Strohm und ein Großteil der Auernheimer Wehr die Gäste aus dem Badischen. Anschließend ging es in Richtung Sportplatz, auf dem die restlichen Kameraden aus Auernheim bereits mit frisch gegrillten Steaks und Würstchen warteten. Nach der gemeinsamen Stärkung ging es mit dem geplanten Programm weiter. Die Auernheimer Wehr hatte sich als gemeinsame Aktivität ein Turnier auf der örtlichen Stockschießanlage ausgedacht. Beim Stockschießen handelt es sich um die Sommerversion des Eisstockschießens, welches auf einer Pflasterbahn ausgetragen wird. Hierbei gab es sowohl einen Einzelwettkampf als auch eine Gruppenwertung. Für den Einzelwettkampf war ein besonderes Gestell mit Fallklappen aufgebaut worden. Auf jeder Klappe war eine Zahl zwischen 1 und 9 aufgemalt und es galt mit 4 Stöcken eine möglichst hohe Punktzahl zu erzielen. Bei den Gruppenwettkämpfen wurden, den deutschen Regeln entsprechend, 3 Kehren gespielt. Hierzu war vom örtlichen Sportverein extra der Obmann der Stockschießabteilung erschienen, um die Einhaltung der Regeln zu überwachen und als Schiedsrichter zu fungieren. Die Gruppenwettkämpfe wurden in Mannschafts- und Führungsklasse durchgeführt. In der Einzelwertung gewann der Auemer Abteilungskommandant mit einem klaren 5 Punktevorsprung. In der Mannschaftsklasse besiegt die Einsatzmannschaft aus Karlsruhe die Heimmannschaft aus Auernheim, in der Führungsklasse besiegte die Auernheimer Führung die Karlsruher Führung mit deutlichen 21 Punkten.
Als Besonderheit hatte sich die Auernheimer Abteilungsführung noch die Stiftung eines Wanderpokals ausgedacht. Der Gewinner wurde in einem 8 Kehren dauernden Spiel ermittelt. Hier gewann das Team aus Aue. Anschließend stärkte man sich mit Kaffee und Kuchen. Danach brach man in Richtung Bahnhof Neresheim auf, um mit einem historischen Dampfzug die Museumsstrecke zu befahren. Anschließend gab es noch eine Führung durch das Härtsfeldbahn-Museum. Danach ging es dann zurück nach Auernheim, wo in der Zehntscheuer bereits alles für den abendlichen Empfang und das gemütliche Beisammensein vorbereitet war. Zuerst erfolgte noch ein offizieller Teil, bei dem der Ortsvorsteher aus Auernheim die Gäste aus Karlsruhe begrüßte und zusammen mit dem Abteilungskommandanten die Siegerehrung der Stockschießwettkämpfe durchführte und den Wanderpokal überreichte.
Anschließend begann dann das gemeinsame Abendprogramm mit Essen, Tanz und vielen Gesprächen, in denen neue Kontakte geknüpft und alte vertieft werden konnten. Ein Teil der Karlsruher Gäste fuhr noch in der Nacht zurück nach Karlsruhe, der andere übernachtete in der Mehrzweckhalle in Auernheim. Nach einem zünftigen Frühstück am nächsten Morgen machten sich dann auch diese Kameraden auf den Weg zurück nach Karlsruhe.