Im Sommer steht ein großzügiges Freigelände zur Verfügung und in der kalten und nassen Jahreszeit bietet sich die moderne, multifunktionale Halle auch für diese Disziplin an. Unabhängig von Wind, Wetter und Tageslicht kann in der, nach neuestem technischem Stand, belüfteten und beheizten Halle allen schießsportlichen Disziplinen nachgegangen werden.
Momentan bietet die Schützengesellschaft Durlach an zwei Tagen in der Woche an, das Bogenschießen unter fachkundiger Anleitung zu erlernen. Die Trainingstage sind am Donnerstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Schüler und Jugendliche und von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr für Erwachsene, sowie am Samstag von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr für Schüler und Jugendliche und von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr für Erwachsene.
An diesen Terminen ist ebenfalls ein Schnupperschießen für interessierte Schüler, Jugendliche und Erwachsene möglich. Zum Ausprobieren sind genügend vereinseigene Bogen, Pfeile und sonstiges notwendiges Zubehör leihweise für Groß und Klein vorhanden. So ist es möglich, bei ein paar kostenlosen Trainingseinheiten diesen Sport kennenzulernen, um so die Entscheidung zu treffen, ob das „mein Sport wird“ oder auch nicht.
Bogenschießen erfordert hohes Maß an Konzentration und Körperbeherrschung
Sollte man sich für das Bogenschießen entscheiden, hat man eine Sportart, die als Einzel- und / oder Mannschaftssport betrieben werden kann, entweder als Freizeitsport oder als anspruchsvoller Leistungssport, der übrigens auch eine Bundesliga hat und darüber hinaus im olympischen Programm zu finden ist. Es ist gleichermaßen für Frauen und Männer bzw. Mädchen und Jungs geeignet, da das Sportgerät durch die Wahl der Wurfarme des Bogens und die Länge der Pfeile an die physischen Voraussetzungen der Sportler angepasst werden kann.
Wer die Schützengesellschaft schon einmal auf dem Turmberg besucht hat, weiß, dass der Durlacher Traditionsverein auf topgepflegten Anlagen und höchstem technischen Niveau nahezu alle schießsportlichen Disziplinen anbieten kann.