Wenn man das Datum des ersten urkundlich erwähnten Schützenfestes zu Grunde legt, war das diesjährige Preisschießen im 424. Jahr, da sich in den Archiven der Stadt ein „Ladschreiben“ aus dem Jahr 1590 befindet, in dem zu einem Preisschießen auf den Schützenwiesen zu Durlach eingeladen wurde.
Schon sehr früh füllten sich die Tische und Bänke zum allseits bekannten leckeren und selbst gebackenen Kuchen der Schützenfrauen und einer Tasse Kaffee, bevor die Mannschaften zur Tat schritten.
Die teilnehmenden Vereinsmannschaften des Pokalschießens der Durlacher Vereine, die Anwärter auf die Bürgerschützenkönigin bzw. den Bürgerschützenkönig und die Teilnehmer am Preisschießen brachten den ganzen Tag die Schießstände der SG Durlach an den Rand der vorhandenen Kapazitäten.
Die Schützen hatten sich in diesem Jahr wieder einmal ein besonderes „Highlight“ einfallen lassen. In einem Zelt war ein Schießkino aufgebaut, in dem sich Groß und Klein, völlig ungefährlich, mit Laserwaffen im Schießen auf Dosen, Wurfscheiben und anderen beweglichen Zielen auf der Leinwand üben konnten. Dass dies ein Spaßschießen im wahrsten Sinne des Wortes war, wurde durch eine pausenlose Belagerung des Zeltes erkennbar.
Die Preisverteilung und die Vergabe der Pokale fand wie immer am Montagabend statt. Der Höhepunkt der Siegerehrung war jedoch unumstritten die Proklamation der Bürgerschützenkönigin, des Bürgerschützenkönigs und des Jugendschützenkönigs.
Bürgerschützenkönigin 2014 ist Jenny Suthoff, Bürgerschützenkönig 2014 ist Kuno Römer von den Schlumple & Auguste und Jugendschützenkönigin 2014 ist Jemema Hansmann von der DLRG Durlach.
Foto: Jugendschützenkönigin Jemema Hansmann.