Wie soll das Karlsruher Leihrad heißen?

Wie soll das Karlsruher Leihrad heißen?

Internet-Umfrage vom 21. bis 26. Januar 2014/flexibles System wird durch feste Standorte in weiteren Stadtteilen ergänzt.

Voraussichtlich Ende April 2014 geht das neue Leihfahrradsystem mit der Firma Nextbike an den Start. Die neuen Leihräder sollen an einem einheitlichen Karlsruher Outfit erkennbar sein. Dazu gehört auch ein eigener Name. Diesen können alle Karlsruherinnen und Karlsruher per Mehrheitsentscheid in einer Internet- Umfrage aussuchen. Zur Wahl stehen DraisBike, Karlette, karls.rad, draiscycle und Fächerrad. Die Umfrage ist vom Dienstag, 21. Januar 2014, bis einschließlich Sonntag, 26. Januar 2014 im Internet abrufbar (siehe Weiterführende Links).

Auch mit Nextbike bleibt es bei den bisherigen zwei Kerngebieten. Die Areale mit flexiblem Angebot bestehen wie gehabt aus dem Kerngebiet der Innenstadt mit den Stadtteilen Nordstadt, Mühlburg, Weststadt, Süd-Weststadt, Beiertheim, Weiherfeld, Dammerstock, Südstadt, Oststadt und Rintheim sowie aus dem Kerngebiet Durlach. Hier kann man sein Rad an beliebigen Straßenkreuzungen abstellen und per App oder Anruf zurückgeben. Neu hinzu kommen weitere zehn Stadtteile, in denen man das Leihrad nutzen kann. In diesen Stadtteilen wird es fest definierte Standorte geben. An diesen kann man das Rad entleihen oder abgeben. In einem ersten Schritt werden Knielingen, die Nordweststadt und die Waldstadt angeschlossen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Wollen die Mehlschwalben-Population in Karlsruhe wieder beleben. Foto: cg

Fördermittel: Stadt will Mehlschwalben erhalten

Die Stadt Karlsruhe unterstützt Hausbewohnerinnen und Hausbewohner bei der Anbringung von künstlichen Nisthilfen und Kotbrettern für Mehlschwalben.

mehr

Historischer Vortrag: Gustav Genschow & Co. – auch bekannt als „Zündhütle“

Waffen- und Munitionsfabrik, Durlach. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am Dienstag, 5. April 2023, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Durlacher…

mehr
Übergabe der Unterschriften vor dem Durlacher Rathaus.

Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ übergibt Unterschriften an OB Mentrup

Über 2.300 Unterschriften wurden seitens der Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ in den vergangenen Wochen gesammelt. Ihr Ziel: ein…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien