Heiß ging es her beim Tag der offenen Tür 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Aue

Heiß ging es her beim Tag der offenen Tür 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Aue. Foto: pm

Fotos: pm

Am Sonntag den 06. April 2014 hatte die Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe Abteilung Aue zu ihrem jährlichen Tag der offenen Tür eingeladen.

Pünktlich um 11 Uhr begrüßte Abteilungskommandant Matthias Fuchs die anwesenden Gäste und gab einen kurzen Überblick über das bevorstehende Programm. Gleich im Anschluss gab es dann eine Vorführung, welche Gefahren falsches Verhalten bei einem Fettbrand in der Küche mit sich bringt. Hierzu wurde mit Hilfe des Fire Trainers der Berufsfeuerwehr Karlsruhe und einer von den Kameraden der Abteilung Aue gebauten Versuchsküche handelsübliches Bratfett in einem Topf zum Brennen gebracht und anschließend ein Glas Wasser in das brennende Fett gegossen. Der entstehende Feuerball füllte die ganze Versuchsküche aus und verdeutlichte den Anwesenden, welche Folgen dieses Vorgehen hat. Nach einer kurzen Umbaupause wurde dann ein Spraydosenzerknall vorgeführt. Hierbei wird eine Spraydose solange einer Wärmebeaufschlagung ausgesetzt, bis der Innendruck so angestiegen ist, dass die Spraydose, einem großen Sylvesterböller gleich, zerbirst. Eindrucksvoll war hierbei, dass die Druckwelle so stark war, dass in der Versuchsküche aufgestellte Küchenutensilien von ihrem Platz gestoßen wurden. Im Stundenrhythmus folgten dann weitere Vorführungen zu den Themen Brandbekämpfung und Technische Hilfe. Auch die Jugendfeuerwehr zeigte am Mittag mit einer Schauübung zum Thema Flächenbrandbekämpfung ihr ganzes Können.

Damit den Gästen die Zeit zwischen den Übungen nicht zu lang wurde, hatten die Brandschutzerzieher der Abteilung einen Infostand aufgebaut, an dem Informationen für Jung und Alt angeboten wurden. So bestand die Möglichkeit, am Notrufsimulator einmal einen Übungsnotruf abzusetzen. Ebenso war wieder das kleine Rauchhaus der Feuerwehr Karlsruhe im Einsatz, mit dem im Modellmaßstab die Rauchausbreitung in Gebäuden und die Wirksamkeit von Rauchmeldern anschaulich demonstriert werden konnte. Da gerade durch die neue Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg ein großer Informationsbedarf gesehen wurde, war ein weiterer Schwerpunkt des Infostandes die Aufklärung hierzu.

Auch die Jugendfeuerwehr hatte einen Informationsstand aufgebaut. Hier stellte sie das ganze Spektrum der Jugendarbeit in der Feuerwehr vor. Dieses fängt natürlich bei der Feuerwehrarbeit an, geht über gemeinsame Freizeitaktivitäten bis hin zu sportlichen Wettkämpfen im Indiaca und Schwimmen, bei denen man sich mit anderen Jugendabteilungen misst. Für unsere jüngeren Gäste hatte die Jugendfeuerwehr wieder einen Spielstand aufgebaut, an dem man mit Hilfe eines Strahlrohres einen Ball eine Leiter hinauftreiben musste. Außerdem war eine Hüpfburg besorgt worden, in der ausgiebig getobt werden konnte.

Auch das leibliche Wohl kam beim Tag der offenen Tür nicht zu kurz. Seit letztem Jahr ist die Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe Abteilung Aue für die Versorgung von Feuerwehreinsatzkräften bei größeren Schadensereignissen im gesamten Stadtgebiet zuständig. Deshalb ließ es sich das Küchenteam auch nicht nehmen, sein Können zu zeigen. Die Alters- und Reservemannschaft sowie die Feuerwehrfrauen hatten im Obergeschoss des Gerätehauses ein Café eingerichtet und versorgten die Gäste zusätzlich mit Kaffee, Waffeln und Kuchen. Hier zeigte sich schön, das die Feuerwehr eine große Gemeinschaft von Jung und Alt ist, die Hand in Hand zusammenarbeiten und auch die Angehörigen und Familien mit einschließt. Da auch der Wettergott ein Einsehen hatte und an diesem Tag mit frühlingshaften Temperaturen und blauem Himmel seinen Teil dazu beitrug, konnte die Freiwillige Feuerwehr sich über einen regen Zulauf freuen.

Die Vorführung einer Fettexplosion in der Versuchsküche setzte dann gegen 17 Uhr den Schlusspunkt an einem gelungen Tag der offenen Tür.

Weitere Informationen

Freiwillige Feuerwehr Karlruhe Abteilung Aue  auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Frisch saniert: der Turmbergturm wird am Freitag wiedereröffnet! Foto: cg

Turmbergturm feiert Wiedereröffnung!

Es ist endlich so weit: Am 13. Juni 2025 um 15.30 Uhr wird der Turmbergturm feierlich wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.

mehr
Seit 1992 ist das Wasserrad durch das Engagement der NaturFreunde wieder in Betrieb. Damit das so bleibt, benötigt der Verein finanzielle Unterstützung. Foto: cg

Obermühle kann dank Spende der Durlacher Bürgerstiftung weiterklappern

Auch 2025 unterstützt die Durlacher Bürgerstiftung die Sanierung des Mühlrads an der Obermühle.

mehr
Tigermücke in Durlach: Was man tun kann. Foto: pm

Tigermücke in Durlach: Was man tun kann

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) breitet sich zunehmend in Durlach aus. Um Anwohnerinnen und Anwohner über geeignete Gegenmaßnahmen zu…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien