Das Karlsruher Leihfahrrad heißt Fächerrad

Das Karlsruher Leihfahrrad heißt Fächerrad

Vorbereitungen zur Einführung laufen bei Nextbike und Stadt.

Fächerrad wird es heißen, das neue Leihrad von Nextbike in Karlsruhe. Das steht seit einigen Tagen fest (Stand 31. März 2014).Der Name wird die Seitenflügel des Rades zieren. Vor einigen Wochen konnten alle Karlsruherinnen und Karlsruhe per Internet- Umfrage aus vier vorgeschlagenen Namen - DraisBike, Karlette, karls.rad, draiscycle und Fächerrad - ihren Favoriten auswählen.  Knapp 1.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer  haben an der Umfrage mitgemacht, 31 Prozent haben sich für das Fächerrad entschieden, rund 26 Prozent  waren für karls.rad, ein Viertel für karlette. Unter allen, die mitgemacht haben, hat die Stadt fünf Einkaufsgutscheine verlost, einzulösen bei Karlsruher Fahrradhändlern. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden in den nächsten Tagen informiert.

„Wir freuen und auf das Fächerrad im Karlsruher Stadtbild“, betonte Bürgermeister Michael Obert. Das Leihfahrrad-System sei ein wichtiger und gut angenommener Baustein im Karlsruher Radförderkonzept und passe ideal zur Verknüpfung der umweltschonenden Verkehrarten.

Bis klar war, dass Karlsruhe künftig mit dem Fächerrad radelt, hat es einige Zeit gedauert, denn die Prüfung des Markenrechts war sehr aufwändig. Bei aller Vorbereitung benötigt es Vorlaufzeit, ein komplett neues Fahrradverleihsystem mit über 300 Rädern zu implementieren. Aktuell arbeiten Nextbike und die Stadt Karlsruhe Hand in Hand an einem Starttermin Ende Mai, spätestens Anfang Juni. Mit einfach nur einer Radlieferung ist es nicht getan. Vor allem muss die Infrastruktur vor Ort aufgebaut werden. Hierzu gehören beim Fächerrad auch feste Standorte, die zusätzlich zu der Flexzone - im Kerngebiet und Durlach -  zunächst in der Nordweststadt, in Knielingen und in der Waldstadt errichtet werden. Weitere Stadtteile folgen 2015.

Die Mieträder können in der Flexzone an jeder beliebigen Straßenkreuzung abgegeben werden. Darüber hinaus warten Fächerräder an den festen Standorten auf ihre Nutzerinnen und Nutzer. Auch hier können die Räder natürlich wieder abgestellt werden.

Wer einmal angemeldet ist, kann in allen Nextbike-Städten und Ländern radeln. Der Verleih ist rund um die Uhr automatisch per Anruf, App am Stationsterminal und über Bordcomputer direkt am Rad möglich.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Telefon (Symbolbild): Foto: cg

Schockanrufer gleich zweimal erfolgreich

Eine Vielzahl von Meldungen über betrügerische Anrufe ging im Lauf des Donnerstags (25. Mai 2023) bei der Karlsruher Polizei ein. In zwei Fällen…

mehr
Gruppen-Foto: Mannschaftswagen jetzt Digitalfunk tauglich

ASB-Rettungshundestaffel freut sich über Spende

ASB-Rettungshundestaffel schafft wertvolle Digitalfunkgeräte an und dankt für großzügige Spende aus dem Nachlass von Ralf Achtmann.

mehr
Das Schwimmerbecken des Turmbergbads

Die Dinos sind los – Ab Samstag im Turmbergbad forschen und auf Spurensuche gehen

Am Samstag, 27. Mai 2023, öffnen die Karlsruher Bäder wieder ihre Türen für die Freibadsaison. Im Turmbergbad erwartet vor allem die kleineren…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien