Steuer-Identifikationsnummer verloren: So bekommen Sie Ihre Steuer-ID wieder

Finanzamt Karlsruhe-Durlach

Die 11-stellige Steueridentifikationsnummer wird schon bei der Geburt zugeteilt, bleibt dann ein Leben lang gültig und ändert sich auch nicht bei Umzug oder Heirat. Was man tut, wenn man den Brief mit der Steuer-ID nicht mehr findet.

Am einfachsten lässt sich das Problem einer verlegten Steuer Identifikationsnummer lösen, wenn man noch einen Steuerbescheid oder eine Lohnsteuerbescheinigung hat, denn dort ist die Steuer-Identifikationsnummer vermerkt.

Aber auch ohne diese Unterlagen kann geholfen werden, allerdings nicht direkt vom Finanzamt. Das Bundeszentralamt für Steuern hat die Nummer gespeichert und schickt sie wieder zu. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird die Steuer-ID allerdings nur per Brief an die aktuelle Meldeadresse verschickt – es dauert also ein bisschen, bis man sie wieder in den Händen hält.

Und so funktioniert es

Es gibt drei Möglichkeiten, die Steuer-Identifikationsnummer anzufordern:

  • Sie füllen das Formular Mitteilung der Steueridentifikationsnummer auf der Internetseite des Bundeszentralamts für Steuern aus (siehe Links).
  • Sie schreiben eine E-Mail an info(at)identifikationsmerkmal.de und bitten darum, dass man Ihnen Ihre Steuer-Identifikationsnummer erneut mitteilt.
  • Sie wenden sich per Brief an das Bundeszentralamt für Steuern, Referat St II 3, 53221 Bonn.

Folgende Angaben müssen Sie mitschicken, um die Steuer-ID erneut ausgestellt zu bekommen:

  • Name
  • Vorname
  • Adresse
  • Geburtsort
  • Geburtsdatum

Benötigt wird die Steuer-ID in Zusammenhang mit den elektronischen Lohnsteuermerkmalen (ELStAM) und im Lohnsteuerermäßigungsverfahren (Freibeträge).

Weitere Informationen

Finanzamt Karlsruhe-Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Dietmar Maier rückt für Margot Isele (Grüne) im Durlacher Ortschaftsrat nach. Foto: jow

Nachrücker, Berichte, Diskussionen und Hundefreilauffläche – Ortschaftsrat Durlach tagte

Nicht viele Punkte standen bei der vergangenen Sitzung des Durlacher Ortschaftsrats vergangene Woche, 19. März 2025, auf der Tagesordnung, doch einige…

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien