Ineffizienten Kühlgeräten geht es an den Kragen

CDU

Dem „Stromfresser“ Kühlschrank sagt die städtische Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) den Kampf an. Mit einer Erweiterung des erfolgreichen Projekts „Stromsparpartner“ der KEK werden bei einkommensschwachen Haushalten ineffiziente Kühlschränke mit hohem Stromverbrauch durch moderne stromsparende Geräte ersetzt.

Im Rahmen der Beratungen für den Doppelhaushalt 2013 /2014 wurde auf Antrag der CDU-Fraktion die zur Umsetzung dieses Ergänzungsprojekts  erforderlichen Mittel von jährlich 30.000 € eingestellt.

„Mit diesem Projekt können einkommensschwache Haushalte von den gestiegenen Stromkosten, von denen diese überproportional betroffen sind, entlastet werden. Gleichzeitig können CO₂-Emissionen eingespart werden. Bei diesem Konzept gehen Klimaschutz und Sozialverantwortung Hand in Hand, denn die mit dem Austausch verbunden Einsparungen kommen den Betroffenen und der Umwelt zu Gute. Unser Antrag wird durch das Konzept ausgezeichnet umgesetzt“, betont die CDU-Fraktionsvorsitzende Gabriele Luczak-Schwarz. Das Konzept sei eine „hervorragende“ Ergänzung des seit 2010 laufenden Projekts „Stromsparpartner“, bei dem einkommensschwache Haushalte zu Stromsparmöglichkeiten beraten werden. An den Austausch der Geräte sei so eine „Aufforderung zur Eigenverantwortung“ geknüpft, um weitere Einsparmöglichkeiten durch „eigenes Handeln“ zu suchen.

Die KEK wird in enger Zusammenarbeit mit der Sozial- und Jugendbehörde einen neuen Kühlschrank bei Familien einbauen lassen, die als „sozial bedürftig“ gelten und deren Kühlschrank älter als 10 Jahre ist. Zudem wird eine fachliche Entsorgung des Altgerätes erfolgen. Die CDU-Fraktion hatte bei den Haushaltsberatungen in einem Antrag die Erarbeitung des Konzepts und die notwendigen Mittel für die Umsetzung gefordert. Die Mehrheit des Gemeinderats folgte dem Vorschlag der CDU-Fraktion. Man freue sich, so die Fraktionsvorsitzende weiter, über die „schnelle und exzellente“ Umsetzung durch die KEK. Die Planungen sehen bis Ende 2013 den Austausch von 75 Kühlgeräten vor. Nach einer Evaluierung ist der Austausch von weiteren 75 Kühlgeräten bis Februar 2014 angedacht. Die KEK beziffert den Wert der Einsparungen bei 150 ausgetauschten Geräten auf insgesamt bis zu 390.000 € bei einer Nutzungsdauer von 15 Jahren. Im diesem Zeitraum würden sich die CO₂-Einsparungen auf 513.283 Kilogramm CO₂ belaufen.

Weitere Informationen

Ortschaftsrat (mit Links zu den Parteien) auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien