Das „Karlsruhe-Durlacher Honigschlecken“ – Buchpremiere in der Karlsburg

„Karlsruhe-Durlacher Honigschlecken“. Grafik: pm

Grafik: pm

Nach dem 1. Karlsruher Straßenkrimi „Der Tag an dem die Klauprechtstraße verschwand“ veröffentlicht der Schweißperlen-Verlag der wirkstatt e.V. am Dienstag, den 10. Dezember 2013 nunmehr die 1. badische Familien-Geschichte des Karlsruher Geschichtenerzählers Manfred Bögle.

Das „Karlsruhe-Durlacher Honigschlecken“

Zur Buchpremiere um 17 Uhr im Foyer der Karlsburg lädt wirkstatt e.V. alle Durlacherinnen und Durlacher herzlich ein.

Genauso unerschrocken wie er sich auch für die Klärung des Schicksals von Kaspar Hauser einsetzt, sorgt sich der Karlsruher Geschichtenerzähler diesmal um das nie ganz störungsfrei verlaufende familiäre „Zusammenspiel“ von Durlach und Karlsruhe.

Ausgangspunkt der Geschichte im Kontext einer besonderen Mutter-Tochter-Beziehung ist eine Festveranstaltung in der Karlsburg am 7. Mai 2013,  bei der es – von der breiten Bevölkerung praktisch nicht wahrgenommen – fast zu einer badischen Familien-Katastrophe gekommen wäre.

Nur dem beherzten Eingreifen des Karlsruher Erzählers, dem zähen Ringen aller Beteiligten um eine gute Lösung und dem Schmieden einer neuen Begegnungskultur in einem Durlacher Traditionsgasthaus  ist es zu verdanken, dass sich die Geschichte noch zum Guten wendete.

  • Die Gründung eines als Kondominat geführten Bienenstaates im „Niemandsland“ zwischen Durlach und Karlsruhe,
  • Ein damit im Zusammenhang stehendes „Karlsruhe-Durlacher-Honigschlecken“,
  • Ein spektakulärer Zug der Durlacher Bürgerinnen und Bürger über den „Ehrlichen Weg“ (alias Durlacher Allee) nach Westen,
  • Die dauerhafte Etablierung eines „Durlacher Frauenzimmers“ im Karlsruher Schloss,
  • Und erlösende Worte des Karlsruher Oberbürgermeisters Dr. Frank Mentrup tun ein Weiteres.

Aber ohne den Badischen Schutzengel im Karlsruhe-Durlacher Gewann-„Hintergrund“ wäre Alles Nichts! Dieser Engel macht zu unser aller Freude aus dem „Karlsruhe-Durlacher Honigschlecken“ zum Schluss sogar noch eine richtig schöne Weihnachtsgeschichte. 3 Sätze genügen ihm dafür! Es kommt eben nicht auf viele Worte an, sondern auf die richtigen…

Für Flötentöne zwischen Karlsruhe und Durlach sorgt am 10. Dezember 2013 die „Badische Zauberflöte“ Kathrin Beddig. Beim anschließenden Gespräch in lockerer Runde verkosten wir den mit Honig gesüßten Karlsruher „Baustellen-Tee“ – eine innovative Kombi-Lösung der wirkstatt und der Kräuterschule „Kräuterweisheiten“ für Baustellen aller Art, bei der sich auf sinnvolle Weise „Abwarten“ mit „Tee trinken“ verbinden lässt.

Der Eintritt ist frei. Platzreservierung erbeten unter: 0721 / 378076

Weitere Informationen

Durlacher Zwangseingemeindung auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Nachfahren von Durlacher und Karlsruher Auswanderern in Argentinien. Foto: pm

Suche nach Durlacher Auswanderergeschichten

Im 19. Jahrhundert ging es für viele Durlacher über den Teich – was wurde aus den Auswanderern?

mehr
Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien