Den KSC mit allen Sinnen erleben

Den KSC mit allen Sinnen erleben. Foto: pm

Foto: pm

„Cent hinterm Komma“ ermöglicht Live-Blindenreportage bei Heimspielen des KSC

Pünktlich zum Saisonstart der neuen Zweitligarunde im Fußball wird nun ein besonderer Service beim Aufsteiger KSC für Menschen mit Sehbehinderung und Blinde angeboten. Bei allen Heimspielen werden zukünftig zehn ausgewiesene Plätze auf der Haupttribüne reserviert sein, auf denen eine Live-Reportage des Spiels über Headsets und einen Funkempfänger zu hören sein wird. Neben der unvergleichlichen Stadion-Atmosphäre wird auch das Geschehen auf dem Spielfeld durch das dreiköpfige Reporterteam sichtbar.

Ein Ticket kostet 5 Euro, darin enthalten ist auch eine Begleitperson und ist jeweils nach Voranmeldung bei der Behinderten-Fanbetreuung des KSC  erhältlich. 45 Minuten vor Anpfiff treffen sich die Teilnehmer beim „Nackten Mann“ am Haupteingang des Wildparkstadions. Von dort aus werden die Sehbehinderten zu ihren Plätzen begleiten und erhalten eine Einweisung in die Technik.

Initiator des Projekts ist der Verein „Cent hinterm Komma“, der sich bereits über Jahre hinweg für die Belange von Menschen mit Handicap in Karlsruhe einsetzt und als einer der Vorreiter in der Fächerstadt gilt wenn es um das Thema Inklusion geht. “Wir haben beim KSC mit dieser Idee von Anfang an offene Türen eingerannt“, so Carsten de la Porte, Geschäftsführer des Verein und gleichzeitig auch Behindendertenbeauftragter des KSC. Mit der Unterstützung, vor allem des Fanprojekts und der gesamten Fanszene, den „Supporters“, „KSC Fans helfen!“ und „Pro KSC“ konnten mittels zweier Pfandbecheraktionen in der zurückliegenden Runde die nötigen finanziellen Mittel der Anlage gesammelt werden.

In der Rückrunde der vergangenen Saison führte man diverse Testläufe bei Heimspielen mit drei ehrenamtlichen Reportern durch. In der Sommerpause fand die Vorbereitung ihren Höhepunkt bei einem zweitägigen Intensiv-Workshop mit dem offiziellen Blindenreporter des Deutschen Fußball Bund, sodass beim Heimspielauftakt gegen den FC St. Pauli die erste Blindenreportage erfolgreich starten konnte.

Mit diesem Projekt verfolgt der KSC konsequent seinen Weg in enger Kooperation mit „Cent hinterm Komma“ noch stärker die Behindertenbetreuung im Wildpark zu verbessern. „Ich bin froh, dass wir beim KSC offene Ohren finden, um einmal mehr das Thema Inklusion für Menschen mit Handicap in Karlsruhe zu etablieren“, so de la Porte zuversichtlich. „Trotzdem gibt es noch viele Baustellen an denen wir arbeiten müssen, sodass diese Menschen noch mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erfahren. Hierfür brauchen wir stets starke Partner wie in diesem Fall den KSC die unsere Ideen im Tagesgeschehen umsetzen“, schliesst der „Cent hinterm Komma“ Geschäftsführer.

Kontakt und Kartenvorbestellung:
KSC Behinderten Fanbetreuung
Cent hinterm Komma e.V.
behindertenbetreuer(at)ksc.de
oder telefonisch unter 0721-9415327 (AB)

Weitere Informationen

Cent hinterm Komma® e.V. auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien