Öffentliche Workshops zur Rahmenplanung in den Höhenstadtteilen

Stadt Karlsruhe

Für die Höhenstadtteile Hohenwettersbach, Stupferich und Wettersbach sowie für Wolfartsweier und den zu Durlach gehörenden Bergwald wird ein gemeinsamer städtebaulicher Rahmenplan entwickelt.

Dieser Rahmenplan soll der Kommunalpolitik und den Bürgerinnen und Bürgern Entscheidungshilfen bei künftigen Vorhaben in den einzelnen Stadtteilen geben, etwa bei der Fortschreibung des Flächennutzungsplans oder bei der Aufstellung von neuen Bebauungsplänen.

Externes Planungsbüro moderiert

Der Rahmenplan soll in einem so genannten dialogischen Prozess mit den Ortschaftsräten der Stadtteile, dem Vorstand der Bürgergemeinschaft Bergwald sowie den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort entstehen. Mit der Moderation dieses Prozesses haben Stadt und Verantwortliche für die Stadtteile das externe Planungsbüro Sippel beauftragt. Zum Auftakt des dialogischen Prozesses im Juli 2012 haben beteiligte Ortschaftsräte und die Bürgergemeinschaft Bergwald auf einer gemeinsamen Sitzung Stärken und Potenziale etwa in Wohnqualität und Infrastruktur herausgearbeitet. Im September folgten öffentliche Streifzüge durch die einzelnen Stadtteile - teils zu Fuß, teils mit dem Fahrrad.

Genauer Blick auf einzelne Stadtteile

Nach dem übergreifenden Blick auf die gesamten Höhenstadtteile folgt nun der genaue Blick auf die einzelnen Stadtteile. Im Rahmen der ortspezifischen Workshops werden, bezogen auf die einzelnen Stadtteile, Diskussionen zu Stärken und Schwächen und zu wichtigen Handlungsthemen und möglichen Projekten bzw. Maßnahmen geführt. Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Start der Veranstaltungen ist jeweils um 18.30 Uhr, Ende gegen 22.00 Uhr. Um die Phase der Work­shops zeitlich zu bündeln, finden einige Workshops parallel statt.

Die Termine

  • Stupferich: Mittwoch, 10. Oktober 2012, im Gemeindezentrum, Werrenstraße 16
  • Wolfartsweier:  Mittwoch, 10. Oktober 2012, in der Begegnungsstätte, Rathausstraße 2
  • Hohenwettersbach: Montag, 15. Oktober 2012, im Bürgersaal des Rathauses, Kirchplatz 4
  • Bergwald: Montag, 15. Oktober 2012, im Ökumenischen Gemeindezentrum, Elsa-Brändstöm-Straße 18
  • Grünwettersbach: Mittwoch, 17. Oktober 2012, im Musiksaal der Heinz-Barth-Schule, Esslinger Straße 2
  • Palmbach: Montag, 22. Oktober 2012, in der Waldenserschule, Henri-Arnaud-Straße 5

Weitere Informationen

Bürgergemeinschaft Bergwald e.V. auf Durlacher.de

Ortschaftsrat Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien