Benachrichtigungskarten für die OB-Wahl 2012 kommen ins Haus

OB-Wahl 2012 in Karlsruhe

Grafik: om

Verteilung Anfang November 2012 / Briefwahlbüro öffnet am 9. November 2012.

Im Vorfeld der Oberbürgermeisterwahl am 2. Dezember 2012 erhalten alle wahlberechtigten Karlsruherinnen und Karlsruher Post vom städtischen Wahlamt. Anfang November findet jeder der rund 220.000 Wahlberechtigten in seinem Briefkasten einen Umschlag mit seiner Wahlbenachrichtigung vor. Sie enthält wichtige Informationen darüber, wie die Wahlbezirks- und Wählernummer sowie die Anschrift des zuständigen Wahlraumes mit Angaben zu dessen Barrierefreiheit. Für den Fall, dass bei der Wahl am 2. Dezember kein Bewerber die erforderliche Stimmenmehrheit erhält und deshalb eine Neuwahl stattfinden muss, gilt diese Benachrichtigung auch für den Neuwahltermin am 16. Dezember 2012. Das Wahlamt rät den Wahlberechtigten, die Wahlbenachrichtigung daher sorgfältig aufzubewahren und am jeweiligen Wahltag zusammen mit ihrem Personalausweis mit ins Wahllokal zu nehmen.

Diejenigen, die bis zum 11. November 2012 keine Benachrichtigung erhalten haben, aber glauben, wahlberechtigt zu sein, sollten sich in jedem Fall ab Montag, 12. November 2012, mit dem Wahlamt unter den Telefonnummern 0721/133-1250 bis -1252 oder per Fax unter 133-1259 in Verbindung setzen.

Anträge auf Briefwahl mit Post oder online

Wer nicht in seinem auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckten Wahlraum zur Wahl gehen kann und deshalb per Briefwahl wählen möchte, findet einen entsprechenden Briefwahlantrag auf der Rückseite der Benachrichtigung. Zur Beantragung von Briefwahlunterlagen genügt es, den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag in einem frankierten Umschlag an das Wahlamt zurückzusenden. Nicht vergessen sollten die Antragsteller die Angabe, ob sie Briefwahlunterlagen ausschließlich für den Wahltag am 2. Dezember 2012, ausschließlich für eine eventuelle Neuwahl am 16. Dezember 2012 oder für beide Wahltermine wünschen. Die entsprechenden Briefwahl­unterlagen gehen ihnen dann mit Vorliegen der amtlichen Stimmzettel - für die Wahl am 2. Dezember 2012 ab etwa 8. November 2012, für eine eventuelle Neuwahl ab 6. Dezember - per Post zu.

Außerdem können die Anträge bei Vorliegen der Wahlbenachrichtigung auch per Online-Antrag gestellt werden: Unter der Adresse www.karlsruhe.de gibt es einen Link, der über eine verschlüsselte SSL-Verbindung einen Briefwahlantrag zur Oberbürgermeisterwahl ermöglicht. Hierzu ist untzer anderem die Angabe des auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckten Wahlbezirks sowie der Wählernummer erforderlich.

Briefwahlbüro öffnet am 9. November 2012

Für Wählerinnen und Wähler, die persönlich Briefwahlunterlagen beantragen und möglicherweise auch gleich vor Ort ihre Stimme mit dem Wahlbrief abgeben möchten, hat das Briefwahlbüro im Untergeschoss des Ständehauses in der Ständehausstraße 2 im Vorfeld der Wahl am 2. Dezember 2012 ab Freitag, 9., bis Freitag, 30. November 2012, jeweils montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr geöffnet, am Freitag vor der Wahl (30. November 2012) ist bis 18 Uhr geöffnet. Briefwahlanträge nerhmen aber auch Bürgerbüros und Ortsverwaltungen zu deren üblichen Öffnungszeiten entgegen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien