Handy-Ticket: Ab sofort alle Einzeltickets, alle Waben

KVV

Das Handy-Ticket des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) kann ab sofort noch mehr: Nach der neuesten inhaltlichen Ergänzung können mit den für alle Smartphones (iPhone und Android-Betriebssysteme) erhältlichen Anwendungen – den „Apps“ - sämtliche Einzelfahrkarten für alle Wabenanzahlen im gesamten Netz des KVV erworben werden.

Wie bisher schon können Kunden die Regio-Karten und City-Karten auch künftig auf diesem schnellen und einfachen Weg erwerben.

Neu ist auch, dass eine Fahrkarte direkt aus der Fahrplanauskunft heraus mit dem Mobiltelefon gekauft werden kann: Der Kunde kann sich dabei für zwei Wege entscheiden: Entweder wählt er die Einstiegshaltestelle über Texteingabe beziehungsweise sogar mittels der den eigenen Standort bestimmenden GPS-Ortung (Global Positioning System)  – und gibt selbst die benötigte Wabenanzahl an. Oder er benennt die Start- und die Zielhaltestelle - und die App errechnet daraus die Wabenanzahl und somit den Fahrpreis.

In der runderneuerten KVV-App enthalten sind außerdem weitere nützliche Informationen wie der Liniennetzplan und der Wabenplan. Die Ortung durch GPS zeigt vor dem Kauf der Fahrkarte die Entfernung vom Standort zur nächsten beziehungsweise zur vom Fahrgast als Start angegebenen Haltestelle an.

Der KVV gehörte mit dem im April 2008 eingeführten Handy-Ticket bundesweit zu den ersten Verkehrsverbünden, die auf breiter Basis den Fahrscheinkauf über das Mobiltelefon einführten. Die Möglichkeit, per Handy ein Ticket zu kaufen, nutzen inzwischen bereits 12.000 Kunden aktiv.

Weitere Informationen

Nahverkehr auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Wollen die Mehlschwalben-Population in Karlsruhe wieder beleben. Foto: cg

Fördermittel: Stadt will Mehlschwalben erhalten

Die Stadt Karlsruhe unterstützt Hausbewohnerinnen und Hausbewohner bei der Anbringung von künstlichen Nisthilfen und Kotbrettern für Mehlschwalben.

mehr

Historischer Vortrag: Gustav Genschow & Co. – auch bekannt als „Zündhütle“

Waffen- und Munitionsfabrik, Durlach. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am Dienstag, 5. April 2023, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Durlacher…

mehr
Übergabe der Unterschriften vor dem Durlacher Rathaus.

Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ übergibt Unterschriften an OB Mentrup

Über 2.300 Unterschriften wurden seitens der Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ in den vergangenen Wochen gesammelt. Ihr Ziel: ein…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien