Kommerzielles Paddeln auf der Pfinz

SPD

Antrag der SPD-Fraktion an den Durlacher Ortschaftsrat vom 23. Mai 2012.

Antrag 

Der Zentrale Juristische Dienst (ZJD) der Stadt Karlsruhe und das Regierungspräsidium (RP) untersagen das kommerzielle Paddeln auf der Pfinz im ökologisch sensiblen Streckenabschnitt zwischen der Pforzheimer Straße bei der Bogenbrücke in Durlach und bei der Pfinzbrücke am Übergang Herdweg/Brückenstraße bei Hagsfeld. Das Verbot muss mit sofortiger Wirkung ausgesprochen werden, da sich die schützenswerten Tiere derzeit in der Paarungszeit, bzw. in der Brutpflege befinden.

Begründung

Wiederholt wurde in letzter Zeit festgestellt, dass der ob. gen. Streckenabschnitt durch kommerzielles Paddeln befahren wurde. Ob eine Genehmigung erteilt wurde, ist uns nicht bekannt, und wenn ja, ist uns nicht bekannt, wer diese Genehmigung erteilt hat. Die Pfinz wurde in diesem Bereich vor Jahren mit hohem Aufwand renaturiert, um Rückzugsgebiete für Fische, Vögel und Amphibien zu schaffen, insbesondere für verschiedene gefährdete Arten, die sich dort angesiedelt haben. Dafür wurden seinerzeit Steuergelder in Höhe von 160.000 € ausgegeben. Die Pfinz hat dort einen Wasserstand von ca. 20 cm, was dazu führt, dass durch Paddeleinstiche Laichhabitate und seltene Wasserpflanzen zerstört werden. Entsprechend einer europaweiten Regelung sind die Vorgaben für Paddeleinstich 30 cm, plus 10 cm Karenz , insgesamt also 40 cm!

Es ist nicht nachvollziehbar, dass es beispielsweise für das Paddeln auf dem Pfinz-Entlastungskanal aus Naturschutzgründen keine Erlaubnis gibt (richtigerweise), und dies ausgerechnet in dem ob. gen. äußerst schützenswerten Bereich nicht der Fall sein soll.

Nach Rücksprache mit Fachleuten vom Anglerverein Durlach bietet sich durchaus das Paddeln auf der Pfinz an, jedoch erst ab der Pfinzbrücke am Herdweg bei Hagsfeld, da sich die Wasserstände ab diesem Bereich bis hin zum Rußheimer Altrheinarm dauerhaft um ca. 40-50 cm bewegen. D.h., dass das Paddeln auf mehreren Kilometern Länge auf der Pfinz möglich wäre, ohne dabei schützenswerte Tiere zu stören und Laichhabitate und seltene Wasserpflanzen zu beschädigen.

Unterzeichnet von:

Hans Pfalzgraf
Dr. Jan-Dirk Rausch
Iris Holstein
Christa Schulte
Klaus Arheidt

Weitere Informationen

Ortschaftsrat (Links zu den Parteien) auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien