Großer Erfolg beim Benefizkonzert des Meeting-Durlach in der Karlsburg

Strahlende Gesichter: Eingerahmt von Mitgliedern des Förderkreises Burkina Faso freuen sich (v.l.) Jürgen Sponholz, Markus Fränkle (Blauer Reiter), Martina Becker (Sparda) (vierte v. l.), Willi Volkmann (Förderkreis), Sascha Pahl und Hans Pahl (Meeting). Foto: Siegfried Becker

Strahlende Gesichter: Eingerahmt von Mitgliedern des Förderkreises Burkina Faso freuen sich (v.l.) Jürgen Sponholz, Markus Fränkle (Blauer Reiter), Martina Becker (Sparda) (vierte v. l.), Willi Volkmann (Förderkreis), Sascha Pahl und Hans Pahl (Meeting). Foto: Siegfried Becker

Das siebte Benefizkonzert des Freundeskreises Meeting-Durlach war nicht nur ein musikalisches Highlight in der Markgrafenstadt, sondern auch in finanzieller Hinsicht ein großer Erfolg. Der stolze Betrag von 4.000 € stand auf dem symbolischen Scheck den Sascha Pahl der Vorsitzende des Meeting-Durlach an Willi Volkmann, den Vorsitzenden des Förderkreises Burkina-Faso aus Rheinstetten (Betreuung des Projektes in Saponé) überreichen durfte.

„Es handelt sich um eine weiterführende Schule (Collège), ohne deren Besuch die Kinder kaum eine Chance auf einen staatlich anerkannten Beruf haben. Die Gesamtkosten des Projekt liegen bei zirka 70.000 €“, so Volkmann.

„Der Reinerlös unserer Benefizkonzerte ging bisher an Projekte, die einen engen Bezug zu Durlach hatten“, sagte Sascha Pahl. „Dieser Bezug wurde elegant über den Schirmherren der Veranstaltung, Dr. Ulrich Hochschild hergestellt.“ Er ist zurzeit Deutscher Generalkonsul in Straßburg und war unmittelbar davor sechs Jahre Deutscher Botschafter in Burkina Faso. Dr. Hochschild, ein geborener Durlacher, hat bis zu seinem Eintritt in den Diplomatischen Dienst in Durlach gelebt und er ist dem Meeting-Durlach sehr verbunden.

Über ihn gelang es die Botschafterin aus Burkina Faso, Madame Odile Bonkoungou zum Benefizkonzert einzuladen. Die ehemalige Erziehungsministerin des Landes bedankte sich für die warmherzige und freundschaftliche Aufnahme in Durlach. „Bildung ist der Schlüssel zur Demokratie. Nur gebildete Menschen können den Gedanken der Demokratie verstehen und leben“, waren Kernsätze ihrer Ansprache, und sie betonte auch: „Ich freue mich in der Wiege der Demokratie in Baden zu sein“.

Jürgen Sponholz vom Meeting-Durlach, zuständig für die Organisation der Veranstaltungen, bedankte sich bei den zahlreichen Helfern vom Meeting-Durlach und ganz besonders bei den Musikgruppen, die wie immer gagenfrei auftraten: „Cherrys Band“ (zum ersten Mal dabei), „Swinging Grooveties“ (schon immer dabei) und der „Gospel- und Jazzchor Spirited Voices“ (zum zweiten Mal dabei), Chorleiter Johannes Blomenkamp: „eine herrliche Atmosphäre in der Karlsburg.“

Sponholz wies deutlich darauf hin, dass „ohne unsere Sponsoren, an erster Stelle die SPARDA-Bank B-W., die uns bisher immer großzügig unterstützt hat, solche Benefizkonzerte nicht risikofrei geplant und durchgeführt werden können. Unsere auswärtigen Gäste aus Berlin und Straßburg durften kostenlos im Hotel „Der Blaue Reiter“ bei Markus Fränkle logieren. Zusätzlich kamen in diesem Jahr größere Geldspenden von den Unternehmern Gerhard Kessler (station5) und Reinhard Schweitzer (Crio-Ice).“

Weitere Informationen

Bilder vom Meeting-Benefizkonzert 2012 | zur Galerie

Meeting-Durlach auf Durlacher.de

Hotel Der Blaue Reiter auf Durlacher.de

ITC International Trading & Consulting | Gerhard W. Kessler auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“ im Pfinzgaumuseum. Foto: cg

Letzte Chance! Führung durch die Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment“ im Pfinzgaumuseum

Am Sonntag, 22. Juni 2025, dem letzten Öffnungstag der Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“, führt…

mehr
Die Badener Straße von oben. Foto: pia

Sperrung der Badener Straße

Ab Montag, 30. Juni 2025, erfolgt auf der B3 Badener Straße zwischen Kreuzung Am Zündhütle und Max-Liebermann-Straße eine Fahrbahnerneuerung, der…

mehr
Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien