Der Durlacher Fastnacht ein Gesicht gegeben

Verabschiedung im Rathaus (v.l.): Hans Peter Dann (Vizepräsident des Elferrats Lyra), Gerhard Holzwarth, Marion Nedwed, Pep Nedwed, OV Alexandra Ries, Helmut Ziegler (Präsident der 1. GroKaGe) und Alexander Lösch (Präsident der KaGe 04). Foto: cg

Verabschiedung im Rathaus (v.l.): Hans Peter Dann (Vizepräsident des Elferrats Lyra), Gerhard Holzwarth, Marion Nedwed, Pep Nedwed, OV Alexandra Ries, Helmut Ziegler (Präsident der 1. GroKaGe) und Alexander Lösch (Präsident der KaGe 04). Foto: cg

„Über ein Viertel Jahrhundert organisierte und gelebte Fastnacht“, so fasste es Pep Nedwed treffend in seiner Ansprache bei der feierlichen Verabschiedung des Durlacher „Dreigestirns“ letzten Freitag, 2. März 2012 im Bürgersaal des Rathauses Durlach zusammen. Das Dreigestirn; damit ist neben Nedwed als Präsident des Organisationskomitees Durlacher Fastnacht (kurz OKDF) auch seine Frau Marion Nedwed (OKDF-Schatzmeisterin und Chefin über die Protokolle) und seit 2005 OKDF-Vizepräsident Gerhard Holzwarth gemeint.

Die Fastnacht stand in dieser Zeit immer im Mittelpunkt und machte auch vor dem Familienleben nicht halt, verriet der OKDF-Präsident. Geburtstage wurden oft erst nach Aschermittwoch gefeiert und die umfangreiche Fastnachtsarbeit der Eltern wirkte wohl so nachhaltig auf ihre Kinder, dass diese heute überzeugte „Antifastnachter“ sind, so Nedwed weiter.

Und es galt viel zu organisieren. Als zentrale OKDF-Aufgabe ist hierbei der Durlacher Umzug zu nennen: Absendung von Umzugsanmeldungen, Ausschreibung und Auswahl des Umzugsmottos, Gestaltung des Umzugsprogrammheftes, Lagebesprechung mit den Behörden, Vergabe von Verkaufsständen am Zugweg, WC-Wagen, Zugbegleiter und Polizei, am Tag vor dem Umzug Einzeichnung der Straße für die Aufstellung jeder Zugnummer usw. – all diese Aufgaben wurden zuverlässig vom Dreigestirn übernommen. Darüber hinaus wurde auch noch die Fastnachtseröffnung und -beerdigung jedes Jahr geplant. Und auch die Vergabe des sehr begehrten OKDF-Ordens gehörte dazu.

Die drei Fastnachter ergänzten sich hierbei bestens. Daher stand für sie fest, dass der wohlverdiente „Fastnachtsruhestand“ auch nur gemeinsam angegangen werden kann. Nach dieser Kampagne ist nun definitiv Schluss.

Ortsvorsteherin Alexandra Ries bedankte sich bei der Verabschiedung für die „fantastische Arbeit“ und lobte das enorme Engagement und die Bereitschaft, Verantwortung für eine Veranstaltung mit 100.000 Besuchern zu übernehmen, denn so viele kommen in Spitzenjahren zum Durlacher Umzug. Damit wird der Name „Durlach“ nach außen getragen, so Ries weiter. Zudem verwies sie auf die soziale Arbeit der Fastnachter wie Besuche in Altenheimen und auf die vorbildliche Jugendarbeit in Durlach. Neben einem Präsent des Stadtamts Durlach überreichte die Ortsvorstehrin im Namen des Oberbürgermeisters auch Glückwünsche und ein Präsent der Stadt Karlsruhe.

„Nun gilt es den Weg frei zu machen für eine neue Generation“, so Pep Nedwed abschließend. Einen möglichen Nachfolger haben die drei auch schon ins Auge gefasst. Wie die Zukunft des OKDF weitergehen wird, wird Thema der nächsten Sitzung sein.

Weitere Informationen

Organisationskomitee Durlacher Fastnacht auf Durlacher.de

Fastnachtsvereine auf Durlacher.de

Fastnacht in Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Renate Achtmann war eine beeindruckende Persönlichkeit. Foto: pm

Beeindruckende Persönlichkeit

Mit großer Trauer verabschiedet sich die Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung von ihrem Mitglied Renate Achtmann. Sie starb im Dezember…

mehr
Die Briefwahlunterlagen werden voraussichtlich ab dem 10. Februar verschickt. Foto: om

Bundestagswahl 2025: Fragen und Antworten zur Wahlbenachrichtigung und Briefwahl

Aktuell werden die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zugestellt. Alle wahlberechtigten Karlsruherinnen und Karlsruher…

mehr
So soll die Turmbergbahn in der Zukunft aussehen: Modell im Maßstab 1:160. Foto: cg

Entscheidung gefallen: Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien