Hohe Wälle – tiefe Gräben

Historischer Verein

Der Glauberg, ein frühkeltischer „Fürstensitz“ nordöstlich von Frankfurt - Geschichtlicher Vortrag des Historischen Vereins in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Archäologie in Baden am Dienstag, den 06. März 2012, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses.

Frau Dr. Ines Balzer von der Keltenwelt am Glauberg wird in ihrem Vortrag über die Ausgrabungen und ihre wissenschaftliche Bedeutung dieser eindrucksvollen und überregional bekannt gewordenen frühkeltischen Anlage aus dem 5. Jh. v. Chr. berichten.

Diese gemeinsame Veranstaltung des Förderkreises Archäologie in Baden und des Freundeskreises Pfinzgaumuseum/Historischer Verein Durlach findet statt am

Dienstag, den 06. März 2012, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind gerne gesehen.

Hintergrund

Sie darf in keinem Buch über keltische Archäologie fehlen, sie fasziniert Jung und Alt: die Sandsteinstatue mit den „Mickey-Mouse-Ohren“, die 1996 bei einem frühkeltischen „Fürsten-grabhügel“ am Glauberg gefunden wurde.

Ihre Entdeckung war Anlass für die hessische Landesregierung, ein eigenes Museumsgebäude direkt an ihrem Fundort zu bauen: die „Keltenwelt am Glauberg“, die im Mai 2011 eröffnet werden konnte.

Spätestens seit den Grabungen des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen unter der Leitung von Dr. Fritz-Rudolf Herrmann ahnte man, dass der Glauberg ein sowohl in Hessen wie auch in der inter-nationalen Eisenzeitforschung überaus gewichtiger Fundort ist. Im Hangfußbereich des Glaubergs konnten ab 1994 zwei Grabhügel mit drei reich ausgestatteten Gräbern etwa aus der zweiten Hälfte des 5. Jhs.v.Chr. aufdeckt werden. Diese zwei Grabhügel sind in ein monumentales, überdimensioniertes System von Wall-Graben-Anlagen eingebunden, das genauso wie die Siedlung auf dem Glauberg selbst in einem von 2004–2010 geförderten Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungs-gemeinschaft eine besondere Forschungsgewichtung erfahren hat.

Die Referentin, für den Aufbau des Forschungszentrum der „Keltenwelt am Glauberg“ zuständig, stellt den bedeutenden Fundort in seiner Gesamtheit und Komplexität vor und bindet ihn in seinen allgemeinen frühkeltischen Kontext ein.

Weitere Informationen

Freundeskreis Pfinzgaumuseum - Historischer Verein Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien