Bürgerinnen und Bürger können sich am Integrationsplan beteiligen

Der erste Entwurf des Karlsruher Integrationsplans wurde im Haus der Wirtschaft vorgestellt. Foto: Stadt Karlsruhe

Der erste Entwurf des Karlsruher Integrationsplans wurde im Haus der Wirtschaft vorgestellt. Foto: Stadt Karlsruhe

Um die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Leben von Migrantinnen und Migranten weiter zu fördern, hat die Stadt Karlsruhe zusammen mit dem Arbeitskreis Migrationsbeirat einen Integrationsplan entworfen, der in vier Handlungsfeldern konkrete Umsetzungsvorschläge für Integrationsmaßnahmen vor Ort enthält.

In einem Beteiligungsverfahren können nun interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Inhalte des Integrationsplanes mitentscheiden und sich mit konkreten Umsetzungsvorschlägen einbringen. Entlang der Handlungsfelder des Konzeptes werden in moderierten Arbeitsgruppen Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft gesammelt, die wiederum in das Konzept einfließen sollen.

Die Arbeitsgruppen finden am Samstag, 24. März, von 14 bis 19 Uhr im Haus der Wirtschaft der Industrie- und Handelskammer, Lammstraße 13 bis 17, statt. Freie Plätze gibt es noch für die Workshops mit den Schwerpunkten Schule und Beruf/Erwerbsleben, gesellschaftliche Partizipation sowie Gesundheit und Sport.

Wer sich beteiligen möchte, findet im Internet (s. Links) den Entwurf des Integrationsplans und einen Handzettel mit Anmeldeforumular zum Beteiligungsverfahren. Anmelden kann man sich per E-Mail unter buero.fuer.integration(at)sjb.karlsruhe.de oder telefonisch unter der Nummer 0721 / 133-5732.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Frisch saniert: der Turmbergturm wird am Freitag wiedereröffnet! Foto: cg

Turmbergturm feiert Wiedereröffnung!

Es ist endlich so weit: Am 13. Juni 2025 um 15.30 Uhr wird der Turmbergturm feierlich wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.

mehr
Seit 1992 ist das Wasserrad durch das Engagement der NaturFreunde wieder in Betrieb. Damit das so bleibt, benötigt der Verein finanzielle Unterstützung. Foto: cg

Obermühle kann dank Spende der Durlacher Bürgerstiftung weiterklappern

Auch 2025 unterstützt die Durlacher Bürgerstiftung die Sanierung des Mühlrads an der Obermühle.

mehr
Tigermücke in Durlach: Was man tun kann. Foto: pm

Tigermücke in Durlach: Was man tun kann

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) breitet sich zunehmend in Durlach aus. Um Anwohnerinnen und Anwohner über geeignete Gegenmaßnahmen zu…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien