Rückblick auf die Preßburger Zeitung

Das Karpatendeutsche Museum befindet sich in der Karlsburg. Foto: cg

Das Karpatendeutsche Museum befindet sich in der Karlsburg. Foto: cg

„Die Preßburger Zeitung von ihren Anfängen bis zur Digitalisierung“ heißt die neue Sonderschau im Karpatendeutschen Museum, Pfinztalstraße 9. Eröffnet wird sie am 29. Juni 2012, 18 Uhr, in der Karlsburg mit einer Einführung von Prof. Dr. Andrea Seidler, Wien, und ist bis 26. August 2012 zu sehen.

Die Zeitung war von 1764 bis 1929 unter Persönlichkeiten wie Karl Gottlieb Windisch als erstem und Emil Portisch als letztem Chefredakteur das bedeutendste Presseorgan der heutigen Stadt Bratislava.

Zudem veranstaltet das Karpatendeutsche Kulturwerk am Samstag, 30. Juni 2012, ab 9.30 Uhr das Symposium „Deutschsprachiges Pressewesen im Donauraum“. Zur Eröffnung spricht der Vorsitzende des Kulturwerks, Prof. Dr. Jörg Meier, über „Das Digitale Forum Mittel- und Osteuropa“ und die „Digitale Bibliothek Kaschau“.

Bereits am Donnerstag, 28. Juni 2012, 20 Uhr, stellt Michal Hvorecky im Literaturmuseum, Karlstraße 10, seinen Roman „Tod auf der Donau“ vor.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien